Rosskogel Spielkogel Hinteralm 28. Mai 2023

Mit Judith und Flora von Frein über den Hochriegel hinauf zur Roßwiese und auf den Roßkogel (1524m). In östliche Richtung auf den Spielkogel (1599m) und von dort hinab zur Hinteralm. Nach einer kurzen Pause nordwestlich zurück zur Roßwiese und über den Hochriegel wieder hinunter nach Frein. Start um 9:00, insgesamt 5 h 45 min unterwegs. Ungefähr 12 km Weglänge und etwa 850 Höhenmeter.

Rax Karl Kantner-Steig 26. Mai 2023

Vom Preiner Gscheid in den Siebenbrunnenkessel und über den Karl Kantner-Steig auf die Rax zum Karl Ludwig-Haus. Weiter auf den Predigtstuhl und über den Waxriegel hinab zur Einkehr im Waxriegelhaus. Zuletzt vorbei bei der Helenenquelle wieder hinunter zum Parkplatz am Preiner Gscheid. Start um 9:00, insgesamt 5 h 30 min unterwegs. Ungefähr 8 km Weglänge und etwa 900 Höhenmeter.

Semmering Bahnwanderweg 21. Mai 2023

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein. Vom Bahnhof Semmering am Bahnwanderweg über altes Kurhaus, Wolfsbergkogel, Zwanzig-Schilling-Blick, altes Waschhaus, Kalte Rinne-Viadukt, Plunzen Wirt, Breitenstein, Klamm und Küb hinunter zum Bahnhof Payerbach/Reichenau. Start um 9:30, insgesamt 7 h 30 min unterwegs. Ungefähr 20 km Weglänge und etwa 450 m Aufstieg und 850 m Abstieg.

Neunkirchen 7. Mai 2023

Mit Judith und Flora von Neunkirchen die Wasserleitung entlang zum Gut Schwannhof, weiter nördlich in den Mollramer Wald und nach Raglitz. Von dort nach Süden in den Spiegelwald und vobei beim Steinbruch wieder zurück nach Neunkirchen. Start um 9:40, insgesamt 2 h 20 min unterwegs. Ungefähr 12 km Weglänge und etwa 85 Höhenmeter.

Apetlon Lange Lacke 30. April 2023

Mit Judith und Flora von Apetlon die Straße entlang nach Osten, nach etwa 2,5 km links ab und rund um die Lange Lacke. Durch das Siedlungsgebiet östich von Apetlon wieder zurück zum Parkplatz bei der Kirche. Start um 10:00, insgesamt 3 h 45 min unterwegs. Ungefähr 13 km Weglänge und etwa 20 Höhenmeter.

Steinbruch Sankt Margarethen 29. April 2023

Mit Judith und Flora eine kleine Nachmittagsrunde im Steinbruch Sankt Margarethen. Start um 16:00, insgesamt 1 h unterwegs. Ungefähr 2,5 km Weglänge und etwa 80 Höhenmeter.

Moerbisch 29. April 2023

Mit Judith und Flora in Mörbisch nach Osten zum Seeufer und dort nach Süden bis zur Staatsgrenze. Diese ein Stück in Westliche Richtung und bei einem Durchlass auf die ungarische Seite. Weiter zum ehemaligen Zollposten und wieder nach Österreich. Nach dem Autobusparkplatz nach Westen und hinauf in die Weingärten. Ein Stück nach Norden, doch wegen des einsetzenden Regens bald zurück zum Ausgangspunkt. Start um 10:00, insgesamt 2 h unterwegs.

Miesenbach Biedermeierrunde 23. April 2023

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein. Mit einer netten Gruppe von der Haltestelle Miesenbach nach Steinbach, durch das Steinbachtal hinauf und vorbei beim Steinbauern zum Kreuzstein. Weiter über Auf der Höh nach Süden und über eine Wiese und die Klamm hinab nach Scheuchenstein. Vorbei beim Gauermannhof hinab in Tal und jenseits den Haselbach entlang höher.

Leithagebirge 12. April 2023

Mit Michael von Donnerskirchen zur Franz-Josef-Warte und weiter zur Ruine Scharfeneck. Von dort vorbei beim Steinbruch Mannersdorf auf den Scheiterberg (350m). Hinab nach Mannersdorf und nach Osten auf den Rattenbachberg. Von dort zuletzt in südöstliche Richtung hinab nach Purbach. Start um 10:00, insgesamt 4 h 40 min unterwegs. Ungefähr 21 km Weglänge und etwa 550 Höhenmeter.

Flatzer Wand Fürststeig 10. April 2023

Mit Constanze, Judith und Flora von Flatz zum Wandfuß und über den Fürststeig auf die Flatzer Wand. Weiter zum Naturfraundehaus zu Einkehr und danach die Abbrüche entlang in östliche Richtung zu einem Güterweg und auf diesem hinab zum Wandfuß. Von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt. Start um 10:15, insgesamt 2 h 30 min unterwegs. Ungefähr 6,5 km Weglänge und etwa 350 Höhenmeter.

Kreuzberg 9. April 2023

Mit Constanze vom Gasthof Polleres in westliche Richtung über den Totenberg, die Sommerhöhe und den Kreuzberg (1084m) bis zur Speckbacherhütte. Am selben Weg auch wieder zurück zum Gasthof Polleres. Start um 10:45, insgesamt 2 h unterwegs. Ungefähr 7 km Weglänge und etwa 300 Höhenmeter.

Bad Erlach 2. April 2023

Mit Judith und Flora vom Parkplatz beim Thermalbad in westliche Richtung auf einen namenlosen Hügel, weiter auf einen zweiten und von dort in südwestliche Richtung hinab zum Schloß Linsberg. Von dort über den Friedhof wider zurück zum Thermalbad. Start um 9:30, insgesamt 1 h 45 min unterwegs. Ungefähr 6 km Weglänge und etwa 120 Höhenmeter.

Gösing Hoyos Steig 26. März 2023

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer kleinen netten Gruppe von Sieding am Hoyos-Steig auf die Bauernsteinwand und weiter auf den Gösing (898m). Vorbei bei der Schneebergaussicht zur Kranzstetten und weiter zum Naturfreundehaus auf der Flatzer Wand zur Einkehr. Anschließend noch Besuch der Fleischesserföhre und zuletzt wieder zurück hinab nach Sieding. Start um 9:05, insgesamt 5 h 30 min unterwegs.

Spiegelwald Cholerakapelle Kammbühel 26. Februar 2023

Mit Judith und Flora von Neunkirchen durch den Spiegelwald zum Reitstall in Raglitz und weiter zur Cholerakapelle. Von dort auf den Kammbühel (523m) und am Hainfellnersteig Wieder hinab. Nach Sankt Lorenzen und durch den Teichgraben wieder zurück nach Neunkirchen. Start um 9:45. 2 h 30 min unterwegs, Insgesamt etwa 8,6 km Weglänge und 150 Höhenmeter.

Rax mit Schneeschuhen 12. Februar 2023

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer sehr kleinen und netten Gruppe von der Bergstation die Abbrüche entlang und weiter zur Höllentalaussicht. Wegen des schlechten Wetters gleich zum Praterstern und wieder zurück zur Bergstation. Start um 09:20, insgesamt 2 h 30 min unterwegs. Ungefähr 7,5 km Weglänge und insgesamt etwa 180 Höhenmeter.

Flatzer Wand Gösing 15. Januar 2023

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein. Mit einer sehr netten Gruppe von Bildstock zu den Elf Leichen bei Döppling nach Flatz und über den Doppelsteig auf die Flatzer Wand. Weiter zum Naturfreundehaus zur Einkehr. Danch zur Fleischesserföhre und auf den Gösing (898m). Kurz zur Schneebergaussicht und dann über den Schönbühel wieder zurück zum Ausgangspunkt. Start um 9:30, insgesamt 5 h 50 min unterwegs.

Semmering Bahnwanderweg 30. Dezember 2022

Vom Bahnhof Semmering über den Wolfsbergkogel zum Kurhaus, zur Doppelreiterwarte und weiter zum Zwanzig Schilling Blick. Danach bergab zur ehemaligen Wäscherei und weiter hinab in den Adlitzgraben. Hinauf nach Breitenstein und vorbei bei Polleros- und Weinzettelwand nach Klamm. Durch die Ortschaft und danach hinunter nach Payerbach. Über die Schwarza und zuletzt hinauf zum Bahnhof. Start um 10:00, insgesamt 6 h 40 min unterwegs.

Flatzer Wand 18. Dezember 2022

Mit Judith und Flora von Neunkirchen durch den Teichgraben nach Sankt Lorenzen und weiter über die Felder Nach Flatz. Entlang des E60 Klettersteiges hinauf zum Naturfreundehaus auf die Flatzer Wand zur Einkehr. Danach die Wand entlang nach Reith und über Cholerakapelle und den Spiegelwald wieder zurück nach Neunkirchen. Start um 9:30, insgesamt 4 h 30 min unterwegs. Ungefähr 15 km Weglänge und etwa 450 Höhenmeter.

Gösing Hoyos Steig 20. November 2022

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer sehr netten Gruppe von Sieding am Hoyos-Steig auf die Nase und weiter auf den Gösing (898m). Vorbei bei der Schneebergaussicht zur Kranzstetten und weiter zum Naturfreundehaus auf der Flatzer Wand zur Einkehr. Danach noch Besuch der Fleischesserföhre und dann wieder zurück hinab nach Sieding. Start um 9:15, insgesamt 5 h 15 min unterwegs. Ungefähr 12 km Weglänge und etwa 500 Höhenmeter.

Kieneck 13. November 2022

Mit Judith und Flora von Thal ins Atzbachtal, bei einer Wegteilung links und über Forstwege zum Marschsteig hinauf und weiter auf den Geißruck (1074m) Von dort dann den Kamm entlang über den Almeskogel auf das Kieneck (1106m). Nach der Einkehr in der Enzianhütte nach Südwesten auf eine Anhöhe und am Enziansteig wieder hinab nach Thal. Start um 10:30, insgesamt 5 h 40 min unterwegs. Ungefähr 14 km Weglänge und etwa 750 Höhenmeter.

Schneeberg Novembergrat 6. November 2022

ÖGV-Führungstour: Mit einer sehr netten Gruppe von Schneebergdörfl über den Schwabenhof und die Krumme Ries zum Grafensteig und südwestlich weiter zur Sitzstatt. Dort rechts hinauf und dem Grat folgend hinauf aufs Hochplateau. Auf den Waxriegel und vorbei bei der Elisabeth-Kirche hinunter zur Station Baumgartner zur Einkehr. Abstieg durch das Mieseltal wieder zurück nach Schneebergdörfl. Start um 9:45, insgesamt 8 h unterwegs.

Großer und Kleiner Pfaff 30. Oktober 2022

Mit Judith und Flora vom Pfaffensattel am Kardinal Nagl-Steig bis kurz vor die Pfaffenalm und dort hinauf auf den Harterkogel (1523m). Nach einer Pause in westliche Richtung über den Großen Pfaff (1555m) und weiter auf den Kleinen Pfaff (1539m). Jenseits hinab und wieder zurück zum Pfaffensattel. Start um 11 30, insgesamt 3 h 45 m unterwegs. Ungefähr 9 km Weglänge und etwa 400 Höhenmeter.

Schneeberg Novembergrat 28. Oktober 2022

Von Schneebergdörfl über den Schwabenhof und die Krumme Ries zum Grafensteig und südwestlich weiter bis zur Sitzstatt. Dort rechts hinauf und dem Grat folgend hinauf aufs Hochplateau. Auf den Waxriegel und zum Berghaus zur Einkehr. Danach vorbei bei der Elisabeth-Kirche hinunter zur Station Baumgartner auf einen Kaffee. Finaler Abstieg durch das Mieseltal wieder zurück nach Schneebergdörfl. Start um 8 30, insgesamt 7 h 45 m unterwegs.

Flatzer Wand und Gösing 16. Oktober 2022

Mit Flora von Ternitz zum Bildstock zu den Elf Leichen und weiter nach Flatz. Durch die Ortschaft zum Wandfuß und vorbei bei den Höhlen hinauf auf die Flatzer Wand. Weiter zum Naturfreundehaus und über die Kranzstetten zur Fleischesserföhre. Von dort auf den Gösinggipfel. Kurz noch zum Schneebergblick und über den Schönbühel wieder zurück nach Ternitz. Start um 9:00, insgesamt 5 h unterwegs.

Riegerin 6. Oktober 2022

Mit Thomas vom Jagdhaus Brunnjäger in das Brunntal und nach etwa 3 km rechts ab und steil hinauf bis unter die Rotmäuer. Links hoch und durch einen Durchschlupf und teils versichert hinauf zu einer Jagdhütte bei der Riegerinalm. RUnd um den Bärengraben und zuletzt steil und etwas mühsam zum Gipfelkreuz auf der Riegerin (1939m). Nach einer Gipfelpause am Aufstiegsweg wieder hinunter und über den Brunnboden wieder zurück zum Jagdhaus Brunnjäger.

Mittagskogel Natterriegel Hexenturm 5. Oktober 2022

Mit Michael und Thomas vom Admonter Haus auf den Mittagskogel (2041m) und weiter über den Natterriegel (2065m) und den Hexensteig (B/C) auf den Hexenturm (2172m). Über den Normalweg zurück zum Natterriegel und hinunter zurück zum Admonter Haus. Nach einer kurzen Einkehr über die Grabneralm zurück hinab zum Buchauer Sattel. Start um 8:00, insgesamt 8 h unterwegs.

Grabnerstein Admonter Warte 4. Oktober 2022

Mit Michael und Thomas vom Buchauer Sattel zunächst zur Grabneralm und von dort weiter auf den Grabnerstein (1847m). Am Jungfernsteigsteig (B) hinunter in die Jungfrauenscharte und über den Ostgrat auf die Admonter Warte (1804m). Zuletzt von dort hinab zum Admonter Haus. Start um 12:15, insgesamt 5 h 15 min unterwegs. Ungefähr 7,5 km Weglänge und etwa 1000 Höhenmeter Aufstieg.

Gugelzipf 1. Oktober 2022

Von der Haltestelle Hirtenberg südwestlich hoch und südlich um den Pfarrkogel und den Golfplatz herum in Richtung Kleinfeld. Oberhalb der Ortschaft nach Nordwesten und auf den Guglzipf (472m). Nach der Einkehr in der Waldhütte Abstieg in östliche Richtung. Vorbei beim Aichkreuz hinauf in den Sattel zwischen dem Großen Jauerling und dem Pfarrkogel und jenseits hinab zurück zur Haltestelle Hirtenberg. Start um 9:30, insgesamt 5 h unterwegs.

Gartnerkofel 12. September 2022

Vom Naßfeldpass vorbei bei der Watschiger Alm hoch in Richtung Kühweger Törl. Bei einem Rastplatz scharf rechts zu einer Liftstation und und links den Graben hinauf zu einer Scharte. Von dort zuerst auf den Südostgipfel (2154m), dann zurück in die Scharte und auf den Hauptgipfel (2195m). Abstieg zur Liftstation und dann in südwestliche Richtung zurück hinab zum Naßfeldpass. Start um 10:15, insgesamt 5 h unterwegs.

Zuchen Zankelgrotte Muttergottesfelsen 11. September 2022

Mit Judith und Flora vom Lake Ressort zur Haltestelle und durch die Unterführung zu einem Wegweiser. dort in östliche richtung nach Zuchen und hinauf zum Wasserfall. Ein Stück zurück und dann in westliche Richtung höher zum Seeblickfelsen und weiter hinauf zur Zankelgrotte. Von dort Abstieg zu einer Forststraße und vorbei beim Muttergottesfelsen nachWesten.

Dobratsch 7. September 2022

Mit Judith und Flora vom Parkplatz Rosstratte zu einem Aussichtspunkt und dort auf den Jägersteig. Die Abbrüche entlang höher zu einer Senke und von dort am markierten Weg weiter hinauf zum Gipfel des Dobratsch. Abstieg über den Zehnernock zurück hinab zum Parkplatz. Start um 8:50, insgesamt 5 h 30 min unterwegs. Ungefähr 8 km Weglänge und etwa 500 Höhenmeter.

Garnitzenklamm 6. September 2022

Mit Judith und Flora durch die ersten beiden Abschnitte der Garnitzenklamm. Über mehrere Brücken und über einige versicherte Stellen führt der Weg durch die Klamm bis zu einer querenden Forststraße. Von dort zur Kirche Sankt Urban auf einer Felskuppe und dann wieder hinab zurück zum Parkplatz beim Eingang in die Klamm. Start um 10:30, insgesamt 4 h 30 min unterwegs. Ungefähr 10 km Weglänge und etwa 300 Höhenmeter.

Rosskofel und Creta di Pricot 5. September 2022

Vom Naßfeldpass in westliche Richtung hinauf auf die Treßdorfer Höhe (1873m). Jenseits hinab in eine Senke und südwestlich hoch in den Rudnigsattel (1945m). Von dort südöstlich durch Blockwerk und zuletzt über Wiesen auf den Roßkofel (2240m). Kurzer Besuch des Creta di Procot (2203m) und danach Abstieg am Zustiegsweg zu einer Wegkreuzung. Dort rechts hinab und weiter auf die Madritschen (1919m).

Weissensee 3. September 2022

Mit Judith und Flora von Neusach in östliche Richtung das Ufer entlang und vorbei beim Gasthof Ronnacherfels und über die Steinwand zum Ostufer. Von dort weiter bis zum Gasthof Dolomitenblick wo sich die Bootanlegestelle befindet. Zurück mit dem Linienschiff nach Neusach. Start um 9:45, insgesamt 3 h 15 min unterwegs. Ungefähr 10 km Weglänge und etwa 250 Höhenmeter.

Pressseggersee Slow Trail 2. September 2022

Mit Judith und Flora vom Lake Ressort nach Osten, durch Presseggen, bei einer Kirche vorbei und bei einem Wegweiser nach Süden durch das Moos hinüber zum Südufer. Bei Passriach ein Stück die Straße entlang und bald rechts hinab zum Südufer. Das Ufer entlang bis zu einem Wegweiser, der nach Norden führt. Durch das Moos zum Nordufer, und dieses entlang nach Osten wieder zurück zum Lake Ressort. Start um 11:15, insgesamt 2 h unterwegs.

Schneeberg Grafensteig und Hoher Hengst 14. August 2022

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein. Von Schneebergdörfl über den Schwabenhof zum Unteren Schneidergraben weiter und über einen Jagdsteig in die Krumme Ries. Hinauf zum Nördlichen Grafensteig. Am Grafensteig südöstlich weiter bis zur Bahntrasse und zur Einkehr in die Station Baumgartner. Weiter zum Adolf Kögler Haus und von dort auf den Hohen Hengst.

Schneeberg Nandlgrat 7. August 2022

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein. Von der Sessellift-Talstation in die Breite Ries und vorbei bei der Bürkle-Hütte zum Erzengelstein. Von dort am markierten Weg über den Nandlgrat hinauf auf die Hochfläche. Weiter die Abbrüche entlang auf den Kaiserstein und zur Einkehr zur Fischerhütte. Danach zum Gipfelkreuz am Klosterwappen (2076m). Über Schneegraben und Wurzengraben hinunter zum Fleischer-Stein.

Gösing 31. Juli 2022

Vom kleinen Parkplatz beim Naturpark Sieding über die Straße und durch den Naturpark zur Kirche in Sieding. Weiter die Straße entlang in Richtung Ternitz und bei einem Bildstock links hinauf und zur Warmen Lucken. Weiter über eine kleine Felsstufe höher und auf einem Steig zum Gipfel des Gösings (898m). Weiter zur Schneebergaussicht und von dort zum Bildstock bei der Kranzstetten. Nach Norden zu einer Wegkreuzung und von dort nach Westen auf einen Rücken.

Großer Happ 11. Juli 2022

Mit Herbert und Michael von der Essener Rostocker Hütte den Bach entlang taleinwärts und bald links hoch in Richtung Türmljoch. Unterhalb des Kleinen Geigers steil nach Norden hinauf und weiter über Schutt und Gletscherreste zur Gipfelflanke des Großen Happs. Von dort steil hinauf auf den Großen Happ (3350m). Wieder hinab und nach Süden auf den Kamm oberhalb des Kleinen Geigers. Jenseits hinab zum Türmljoch und weiter hinunter bis zur Johannishütte.

Essener und Rostocker Hütte 10. Juli 2022

Mit Michael vom Parkplatz Ströden in das Maurertal und vorbei bei der Stoanalm und der Talstation der Materialseilbahn höher. Hinauf bis zum Talboden des Maurerbaches, über eine Brücke und zuletzt über eine Seitenmoräne hinauf zur Essener Rostocker Hütte (2208m). Start um 10:35, insgesamt 2 h 30 min unterwegs. Ungefähr 5,23 km Weglänge und etwa 820 Höhenmeter.

Zillertaler Alpen Tag 5 Abstieg 3. Juli 2022

Zillertaler Alpen fünfter Tag. Abstieg. Von der Hochfeilerhütte hinunter und den Hangrücken entlang abwärts zu der verfallenen Unterberghütte, über den Bach und zurück zum kleinen Parkplatz bei der Straße zum Pfitscherjoch. Start um 7:00, insgesamt 2 h 25 min unterwegs. Ungefähr 6,5 km Weglänge und etwa 1100 Höhenmeter Abstieg.

Zillertaler Alpen Tag 4 Hochfeiler 2. Juli 2022

Zillertaler Alpen vierter Tag. Von der Hochfeilerhütte nach Westen hoch auf einen Rücken und jenseits in nördliche Richtung zum Weißkarferner. Am Gletscher nordöstlich hinauf zum Grüngrat und dann nach Süden und über Schotter zum markierten Weg auf den Hochfeiler. Dort hinauf zum Gipfel des Hochfeilers (3510m). Nach der Gipfelpause am markierten Weg hinunter zurück zur Hochfeilerhütte. Start um 7:00, insgesamt 6 h 30 min unterwegs.

Zillertaler Alpen Tag 3 Napfspitz 1. Juli 2022

Zillertaler Alpen dritter Tag. Von der Edelrauthütte geht es nach dem Frühstück noch auf den Hausberg, den Napfspitz (2888m). Danach von der Hütte in nordwestliche Richtung in ein Kar und dort hinauf in die Untere Weißzintscharte (2974m). Jenseits hinab und über einen kurzen Klettersteig hinunter auf den Gliderferner.Nach Norden über den Gletscher und durch den Moränenschutt hoch zum markierten Weg. Diesem folgend zur Hochfeilerhütte.

Zillertaler Alpen Tag 2 Hoher Weisszint 30. Juni 2022

Von der Hochfeilerhütte in westliche Richtung über Moränenschutt zum Gliderferner und über diesen hinauf bis unter den Gipfel. Über steilen Firn auf den Gipfelgrat und hoch auf den Gipfel des Hohen Weißzint (3371m). Nach der Gipfelpause Abstieg zur Oberen Weißzintscharte und hinüber auf den Weißzintferner. Über diesen hinab ins Blockgelände und weiter hinunter zur Edelrauthütte (2545m). Start um 7:15, insgesamt 6 h unterwegs.

Zillertaler Alpen Tag 1 Hochfeilerhütte 29. Juni 2022

Zillertaler Alpen erster Tag. Vom kleinen Parkplatz bei der Straße zum Pfitscherjoch über den Bach und bei der verfallenen Unterberghütte links hinauf. Immer den Hangrücken entlang höher und links in das Gliderbachtal. Aufwärts bis zu einer Weggabelung und dort rechts direkt zur Hochfeilerhütte (2710m). Start um 8:20, insgesamt 3 h 25 min unterwegs. Ungefähr 6,5 km Weglänge und etwa 1100 Höhenmeter.

Gösing Hoyos-Steig 19. Juni 2022

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer kleinn sehr netten Gruppe von Sieding am Hoyos-Steig auf die Nase und weiter auf den Gösing (898m). Vorbei bei der Schneebergaussicht zur Kranzstetten und weiter zum Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach noch Besuch der Fleischesserföhre und dann wieder zurück hinab nach Sieding. Start um 9:15, insgesamt 5 h 45 min unterwegs. Ungefähr 12 km Weglänge und etwa 550 Höhenmeter.

Hohe Wand Krumme Ries und Völlerin 17. Juni 2022

Von der Kirche in Maiersdorf über die Krumme Ries auf die Hohe Wand. Rund um den Schwarzgraben zum Gasthof Postl und vorbei bei der Ortlerhütte zum Skywalk. Durch die Völlerin hinab und wieder zurück zur Kirche in Maiersdorf. Start um 10:00, insgesamt 4 h unterwegs. Ungefähr 6.6 km Weglänge und etwa 520 Höhenmeter.

Radrunde Pottschach 16. Juni 2022

Radrunde: Von Ternitz den Gfiederberg entlang nach Pottschach und ein Stück in Richtung Vöstenhof hinauf. Zurück hinab, nach Wimpassing und am Schwarzatal-Radweg nach Ternitz. Zuletzt noch Besuch im Industriegebiet in Ternitz. Start um 14:30, insgesamt 1 h 15 min unterwegs, ungefähr 12 km und etwa 150 Höhenmeter

Schneealpe Donnerwand 12. Juni 2022

MIt Judith und Flora von Gasthof Leitner ins Tal der Kalten Mürz und teils weglos, teils auf Forstwegen in den Taborsattel. Weiter über das Kleine Waxenegg (1682m) auf die Donnerwand (1799m). Abstieg in den Griesleitensattel und über die Großbodenalm und die Bodenalm zur Waxenegghütte. Nördlich auf Forststraßen um die Hohe Schneid und wieder zurück zum Gasthof Leitner. Start um 9:10, insgesamt 9 h 33 min unterwegs.

Himberg 5. Juni 2022

Mit Judith, Sabine, Klaus und Flora vom Fleischer Nötsch vorbei bei der Alelujahöhle auf den Himberg (948m). Nach der Gipfelpause zum alten Himberg-Haus und dann in östliche Richtung bis zum Wegscheidgraben. Dort hinab und entlang des Sierningbaches wieder zurück nach Puchberg zum Nötsch. Start um 8:30, insgesamt 3 h 30 min unterwegs. Ungefähr 8 km Weglänge und etwa 400 Höhenmeter.

Radrunde Sieding 29. Mai 2022

Radrunde: Von Ternitz nach Sankt Johann und auf Forstwegen zum Vierbrüderbaum am Gfiederberg. Weiter nach Sieding und leider im Regen die Straße entlang nach Sankt Johann und zurück nach Ternitz. Start um 12:40, insgesamt 1 h 50 min unterwegs. Ungefähr 13 km Weglänge und etwa 230 Höhenmeter.

Radrunde Johannesbachklamm 26. Mai 2022

Radrunde: Von Ternitz nach Flatz und weiter über Raglitz nach Würflach und durch die Johannesbachklamm. Über Greith und Schrattenbach hinauf nach Gutenmann. Abfahrt hinunter ins Sierningtal und über Stixenstein und Sieding nach Sankt Johann und zurück nach Ternitz. Start um 14:10, insgesamt 3 h 50 min unterwegs. Ungefähr 32 km Weglänge und etwa 900 Höhenmeter.

Schneeberg Nördlicher Grafensteig und Hengst 22. Mai 2022

Von Schneebergdörfl über den Schwabenhof in die Breite Ries und zum Nördlichen Grafensteig. Auf diesem zur Haltestelle Baumgartner zur Einkehr. Zum Adolf-Kögler-Haus und auf den Hohen Hengst (1450m). Auf Forstwegen hinab ins Mieseltal und wieder zurück nach Schneebergdörfl. Start um 09:25, insgesamt 7 h 30 min unterwegs. Ungefähr 17 km Weglänge und insgesamt etwa 1150 Höhenmeter.

Gahns Saurüssel 15. Mai 2022

Führungstour für den Alpenverein-Gebirgsverein: Mit einer sehr netten Gruppe vom Bahnhof Payerbach über den Geyerhof und den Hochberger-Hof ins Buchtal und weiter hinauf zur Schedkapelle. Von dort über die Ilse-Rast hoch zur Waldburg-Anger Hütte. Nach der Einkehr weiter über die Bodenwiese auf den Saurüssel. Über die Schedwiese hinab und vorbei beim Vier-Herren-Sitz zur Jubiläumsausicht.

Leithagebirge 29. April 2022

Mit Michael von Purbach den Gutenberggraben hinauf und über die Drei Hotter auf den Steinerwegberg (Kaisereiche) zur Franz-Josef-Warte. Weiter über Stotzinger Berg und Wilder Jäger auf den Buchkogel. Von dort dann vorbei bei der Kürschnergrube zum Schöner Jäger. Zuletzt geht es hinab nach Eisenstadt und mit dem Bus zurück nach Purbach zur Einkehr im Weinhaus Schüller. Start um 9:10, insgesamt 7 h unterwegs.

Miesenbach 24. April 2022

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein. Mit einer netten Gruppe von der Haltestelle Miesenbach nach Steinbach, durch das Steinbachtal hinauf und vorbei beim Steinbauern zum Kreuzstein. Weiter über Auf der Höh nach Süden und über eine Wiese und die Klamm hinab nach Scheuchenstein. Vorbei beim Gauermannhof hinab in Tal und jenseits den Haselbach entlang höher.

Gösing 17. April 2022

Von der Kirche in Sieding den Bach entlang in Richtung Stixenstein und bei einer Brücke rechts steil und weglos den Rücken hinauf. Weiter südlich zur Kranzstätten und ins Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach zurück zur Kranzstätten und vorbei bei der Fleischesserföhre auf den Gösing (898m). Über die Nase wieder hinunter und zurück zur Kirche in Sieding. Start um 09:35, insgesamt 5 h unterwegs.

Flatzer Wand und Gösing 10. April 2022

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer sehr netten Gruppe vom Bahnhof Neunkirchen über Spiegelwald und Cholerakapelle auf die Flatzer Wand und ins Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach zur Fleischesserföhre und auf den Gösing (898m). Über den Schönbühel hinab zum Bildstock zu den Elf Leichen und über Neu-Mahrersdorf zurück zum Bahnhof Neunkirchen. Start um 09:00, insgesamt 7 h unterwegs.

Gösing Hoyossteig 27. März 2022

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer sehr netten Gruppe von Sieding am Hoyos-Steig auf die Nase und weiter auf den Gösing (898m). Vorbei bei der Schneebergaussicht zur Kranzstetten und weiter zum Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach noch Besuch der Fleischesserföhre und dann wieder zurück hinab nach Sieding. Start um 9:10, insgesamt 5 h unterwegs. Ungefähr 12 km Weglänge und etwa 500 Höhenmeter.

Rax mit Schneeschuhen 20. März 2022

Noch schnell eine letzte Schneeschuh-Runde auf der Rax bevor für heuer Schluß ist. Von der Bergstation zunächst in Richtung Ottohaus die Abbrüche entlang und auf einen namenloser 1640er westlich der Bergstation. Weiter auf den Schwaigriegel Nordgupf (ugf. 1640m) und dann auf das Kerschböndl (1688m). Dann noch über zwei namenlose Gipfel südlich davon (ugf. 1695m und 1725m) und zuletzt auf den Jakobskogel (1736m).

Gösing Hoyossteig 13. März 2022

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer sehr netten Gruppe von Sieding am Hoyos-Steig auf die Nase und weiter auf den Gösing (898m). Vorbei bei der Schneebergaussicht zur Kranzstetten und weiter zum Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach noch Besuch der Fleischesserföhre und dann wieder zurück hinab nach Sieding. Start um 9:15, insgesamt 5 h 20 m unterwegs. Ungefähr 12 km Weglänge und etwa 500 Höhenmeter.

Rax mit Schneeschuhen 6. März 2022

ÖGV Führungstour: Mit einer sehr netten Gruppe von der Bergstation die Abbrüche entlang und weiter zur Höllentalaussicht. Von dort weiter zur Hofhalt und etwas abseits der Wege auf den Jakobskogel. Hinunter zum Ottohaus und zuletzt wieder zurück zur Bergstation. Start um 9:45, insgesamt 4 h 15 min unterwegs. Start um 09:20, insgesamt 4 h unterwegs. Ungefähr 7,5 km Weglänge und insgesamt etwa 300 Höhenmeter.

Hohe Wand Große Klause 27. Februar 2022

Von Waldeck über den Naturfreundesteig durch die Große Klause hinauf in den Saugraben. Weiter bis zum Windloch und dann auf Güterwegen in südwestliche Richtung hinauf zur Straße und auf einem schmalen Steig zum Waldegger Haus. Wieder hinunter zur Straße und weiter zum Aussichtsturm beim Naturpark.

Rax mit Schneeschuhen 13. Februar 2022

ÖGV Führungstour: Mit einer sehr netten Gruppe von der Bergstation die Abbrüche entlang und weiter zur Höllentalaussicht. Von dort zur Hofhalt und etwas abseits der Wege auf den Jakobskogel. Hinunter zum Ottohaus und zuletzt wieder zurück zur Bergstation. Start um 9:45, insgesamt 4 h 15 min unterwegs. Ungefähr 7,5 km Weglänge und insgesamt etwa 350 Höhenmeter.

Kuhschneeberg mit Schneeschuhen 6. Februar 2022

Von der Edelweisshütte über den Fadenweg bis zum Almgatterl und bald danach rechts hoch und zur Jagdhütte beim Schwarzkogel. In nördliche Richtung weiter und über den Böhmerschlag auf den Rötlingstein (1532m). Nach Westen zu einer Wiese und hinab zur Forststrasse. Auf dieser nach Osten zurück zur Lichtung beim Schwarzkogel und von dort zum Almgatterl und am Fadenweg zurück zur Edelweisshütte.

Gösing 30. Januar 2022

Von Ternitz über den Kindlwald und den Hühnersteig zunächst auf den Schönbühel (694m) und von dort weiter auf den Gösing (898m). Vom Gipfelkreuz zur Schneebergaussicht und hinab zur Fleischesserföhre. Abstieg nach Sankt Johann und über den Kindlwald zuletzt wieder zurück nach Ternitz. Start um 10:30, insgesamt 3 h 30 min unterwegs. Ungefähr 12 km Weglänge und insgesamt etwa 500 Höhenmeter.

Gahns Saurüssel 16. Januar 2022

Führungstour für den Alpenverein-Gebirgsverein: Mit einer kleinen aber feinen Gruppe vom Bahnhof Payerbach über den Geyerhof und den Hochberger-Hof ins Buchtal und weiter zur Schedkapelle. Von dort über die Ilse-Rast hinauf zur Waldburg-Anger Hütte. Weiter über die Bodenwiese auf den Saurüssel. Über die Schedwiese hinab und vorbei beim Vier-Herren-Sitz zur Jubiläumsausicht.

Raxrunde 9. Januar 2022

Eine kleine winterliche Wanderung: Von der Bergstation zunächst die Abbrüche entlang zum Törlweg und hinauf zum Ottohaus. Weiter über den Praterstern bis zur Höllentalaussicht. Zurück zum Praterstern und vorbei beim Gatterlkreuz wieder zurück zur Seilbahn-Bergstation. Start um 12:15, insgesamt 2 h unterwegs. Ungefähr 5 km Weglänge und etwa 220 Höhenmeter.

Neunkirchen Mollram 6. Januar 2022

Mit Judith und Flora von Neunkirchen zum Gut Schwannhof und weiter zum Sechs Jäger-Kreuz. Von dort nach Mollram, durch den Ort und ein Stück am Burgenländischen Mariazellerweg bis Wolfsohl. Weiter nach Raglitz und dann in südlicher Richtung in den Teichgraben und über die Südbahn wieder zurück nach Neunkirchen. Start um 10:00, insgesamt 3 h 15 min unterwegs. Ungefähr 14 km Weglänge und etwa 170 Höhenmeter.

Himberg 2. Januar 2022

Neujahrswanderung mit den Kollegen vom Alpinteam des Alpenvereins Gebirgsvereins. Vom Bahnhof Puchberg vorbei bei der Alelujahöhle auf den Himberg (948m). Nach der Gipfelpause zum alten Himberg-Haus und dann in östliche Richtung bis zum Wegscheidgraben. Dort hinab und entlang des Sierningbaches wieder zurück nach Puchberg zum Bahnhof. Start um 9:30, insgesamt 4 h unterwegs. Ungefähr 8 km Weglänge und etwa 400 Höhenmeter.

Kammbühel und Flatzer Wand 1. Januar 2022

Mit Flora von Neunkirchen durch den Teichgraben nach Sankt Lorenzen und über den Kammbühel. Über die Straße und am Wandfußweg zum Zustieg zum Jausensteig. Dort hinauf auf die Flatzer Wand und weiter zu einer Rastbank. Nach einer kurzen Pause weiter die Wand entlang zum Naturfreundehaus. Hinab zur Kranzstetten, jenseits wieder hoch und vorbei bei der Fleischesserföhre auf den Schönbühel (694m).

Neunkirchen Kammbühel 29. Dezember 2021

Mit Judith und Flora von Neunkirchen durch den Spiegelwald zum Reitstall bei Raglitz und am Josef Hainfellner Steig rund um den Kammbühel. Ein Stück die Straße entlang in Richtung Reith, bei einem Marterl rechts ab und zur Cholera Kapelle. Über Sankt Lorenzen in den Spiegelwald und wieder zurück nach Neunkirchen. Start um 9:45, insgesamt 2 h unterwegs. Ungefähr 9,5 km Weglänge und etwa 200 Höhenmeter.

Ternitz Hintenburg 26. Dezember 2021

Mit Berni und Consi von Ternitz den Sierningbach entlang in Richtung Sieding, kurz vor der Ortschaft rechts zu einen Kreuz und über den Bach zur Straße. Weiter westlich nach Hintenburg und vorbei bei den Sesselbäumen nach Döppling. Zuletzt über den Kindlwald zurück nach Ternitz. .Start um 9:45, insgesamt 2 h 30 m unterwegs. Ungefähr 10 km Weglänge und etwa 150 Höhenmeter.

Kammbühel 12. Dezember 2021

Mit Flora von Neunkirchen durch den Spiegelwald zum Reitstall bei Raglitz. Weiter auf den Kammbühel (523m), jenseits hinab und am Josef Hainfellner Steig zurück. Durch Sankt Lorenzen und am Ortsende rechts auf eine Anhöhe. in östliche Richtung durch den Wald und bei Neu-Mahrersdorf hinab in den Teichgraben. Von dort wieder zurück nach Neunkirchen. Start um 10:00, insgesamt 2 h 50 m unterwegs. Ungefähr 10 km Weglänge und etwa 150 Höhenmeter.

Ternitz Sieding Hintenburg 11. Dezember 2021

Mit Judith und Flora von Ternitz den Sierningbach entlang nach Sieding zur Kirche. Von dort dann am Fuße des Gösings nach Hintenburg und weiter nach Döppling. Vorbei beim Heimkehrerkreuz über eine Anhöhe zum Kindlwald und wieder zurück nach Ternitz. Start um 10:30, insgesamt 3 h 30 m unterwegs. Ungefähr 12 km Weglänge und etwa 250 Höhenmeter.

Rund um Mahrersdorf 5. Dezember 2021

Mit Judith und Flora von Neunkirchen in den Spiegelwald und von dort über Mahrersdorf zum Bildstock Zu den Elf Leichen. Von dort dann über den Urnenwald nach Neu-Mahrersdorf und weiter zurück nach Neunkirchen. Start um 10:15, insgesamt 2 h unterwegs. Ungefähr 8 km Weglänge und etwa 100 Höhenmeter.

Würflach Flatzer Wand 28. November 2021

Mit Judith und Flora von der Wellnesswelt in Würflach über Rotes Kreuz, Kettenluss und Kranzstetten zum Neunkirchnerhaus auf der Flatzer Wand. Nach der Rast auf Güterwegen zu einem Steiglein weiter in die Au und zum Rotem Kreuz hinab. Von dort wieder zurück zum Parkplatz bei der Wellnesswelt. Start um 9:45, insgesamt 4 h 15 m unterwegs. Ungefähr 14,5 km Weglänge und etwa 500 Höhenmeter.

Gösing 21. November 2021

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer sehr netten und bestens ausgerüsteten Gruppe von Sieding am Hoyos-Steig auf die Nase und weiter auf den Gösing (898m). Vorbei bei der Schneebergaussicht zur Kranzstetten und weiter zum Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach noch Besuch der Fleischesserföhre und wieder zurück hinab nach Sieding. Start um 9:00, insgesamt 5 h 15 m unterwegs. Ungefähr 12 km Weglänge und etwa 600 Höhenmeter.

Schönbühel 14. November 2021

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer sehr netten und bestens ausgerüsteten Gruppe von Sieding am Hoyos-Steig auf die Nase und weiter auf den Gösing (898m). Vorbei bei der Schneebergaussicht zur Kranzstetten und weiter zum Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach noch Besuch der Fleischesserföhre und wieder zurück hinab nach Sieding. Start um 9:00, insgesamt 5 h 15 m unterwegs. Ungefähr 12 km Weglänge und etwa 600 Höhenmeter.

Vordernberger Mauer Grete Klinger Steig 11. November 2021

Mit Thomas von Vordernberg zum Barbarakreuz und dann weiter (Zuletzt steil, Stellen A/B) hinauf zum Fahnenköpfl (1648m). Von dort am Grat entlang zur ersten Schlüsselstelle (B/C). Weiter etwas leichter, dann eine Steilstufe (B/C) auf die Vordernberger Mauer (1776m). Danach noch eine B-Stelle, dann im Gehgeländer auf den Vordernberger Zinken (2003m) und weiter unter dem Grüblzinken ins Rottörl (1880m). Von dort dann hinab zum Präbichlerhof.

Schneeberg Novembergrat 7. November 2021

ÖGV-Führungstour: Mit einer sehr netten Gruppe von Schneebergdörfl über den Schwabenhof und die Krumme Ries zum Grafensteig und südwestlich weiter zum Einstieg des Steiges zum Novembergrat. Dort hinauf dem Grat folgend aufs Hochplateau. Auf den Waxriegel und vorbei bei der Elisabeth-Kirche hinunter zur Station Baumgartner zur Einkehr. Abstieg durch das Mieseltal wieder zurück nach Schneebergdörfl. Start um 8:45, insgesamt 7 h 30 m unterwegs.

Dürrenberg Johannesbachklamm 24. Oktober 2021

Mit Judith und Flora vom Parkplatz bei der Johannesquelle am Andreas-Steig zum ehemaligen Bad und von dort weiter in den Saubersdorfer Wald. Über eine Forststraße in einen Sattel und von dort links weiter auf einen Rücken, der auf dem Dürreberg (844m) führt. Nach einer kurzen Gipfelrast teils weglos hinab zum markierten Weg, der vorbei bei der Ruine Schrattenstein nach Greith und weiter in die Johannesbachklamm führt.

Hochschwab Reidelsteinriedel und Mühlbachkogel 20. Oktober 2021

Mit Thomas vom Moarhaus kurz vor dem Bodenbauer zunächst auf Forststraßen und dann auf einem unmarkierten Steig aufs Reidelsteinriedel. Weiter südlich um den Festlbeilstein zum Käfereck und von dort hinauf auf den Mühlbachboden und auf den Mühlbachkogel. Nach der Gipfelpause Abstieg hinab zur Karlalm und weiter durch den Karlgraben und Karlschütt zurück zum Moarhaus. Start um 9:15, insgesamt 7 h 15 m unterwegs.

Hochschwab Wetzsteinkogel 19. Oktober 2021

Mit Thomas vom Bodenbauern ins Trawiestal und zur Trawiesalm. Links ab und steil über Schrofen hinauf und dann entlang einer Schotterrinne zur Höhle im Wetzsteinkogel. Weiter hoch und links über steilen Rasen auf den Wetzsteinkogel (1826m). Nach einer Gipfelpause am Aufstiegsweg wieder hinunter und zurück zum Bodenbauern. Start um 12:30, insgesamt 5 h 30 m unterwegs. Ungefähr 9 km Weglänge und etwa 950 Höhenmeter.

Rax Grosses Fuchsloch 17. Oktober 2021

Vom Preiner Gscheid am unteren Reißtalersteig zur Wegkreuzung bei der Reißtalerhütte, an der Hütte vorbei und dem markierten Weg folgend hinauf zu den Raxenmäuern zum Einstieg in das Große Fuchsloch. Dort über Schrofen und Felsen hoch in leichteres Gelände, auf eine Kuppe und von dort weglos in nördlicher Richtung auf die Heukuppe (2007m).

Katharinekogel und Schneekogel 10. Oktober 2021

Mit Judith und Flora von der Passhöhe am Niederalpl zur Wetterinalm und weiter über Wetterl und Weißalm hinab zum Ochsenboden. Jenseits hoch zum Weg auf die Tonion. Dort weiter, bald links ab und weglos auf den Katherinekogel (1466m). Den Rücken entlang weiter zum Schneekogel (1634m) und jenseits hinab zum Hochschnäbeltorl. Von dort am markierten Weg über den Herrenboden zurück zum Ochsenboden.

Großer und Kleiner Proles Großer und Kleiner Königskogel 3. Oktober 2021

Mit Judith und Flora durch die Roßlochklamm und den Alten Graben zu einer Forststrasse. Auf dieser bis in das Kar unter der Törlleiten. Dort hinauf ins Törl und weiter auf den Großen Proles (1565 m). Nach der Gipfelpause zurück ins Törl und auf den Kleinen Proles (1579m). Wieder ins Törl und über die Törlleiten zum Krautgarten. Von dort auf den Kleinen (1552m) und den Großen Königskogel (1574m).

Wildkamm und Veitsch 26. September 2021

Vom Niederalpl rund um den Radlboden zur Sohlenalm. Von dort in südliche Richtung auf den Kleinen Wildkamm (1757m) und weiter auf den Großen Wildkamm (1874m). Abstieg zur Gingatzwiese und zur Einkehr ins Graf Meran-Haus. Danach zum Gipfelkreuz auf der Hohen Veitsch (1981m) und über das obere Bärental zurück zur Sohlenalm. Von dort wieder hinunter zur Niederalpl-Passhöhe. Start um 9:00, insgesamt 7 h 45 m unterwegs.

Krummbachstein 19. September 2021

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer kleinen feinen Gruppe von Kaiserbrunn am Brettschachersteig hinauf zur Schloßalpe und weiter in den Krummbachsattel. Von dort am Schiebelsteig auf den Krumbachstein. Nach der Gipfelpause hinab zum Naturfreundehaus auf der Knofeleben zur Einkehr und danach am Steig durch die Miesleiten zurück hinab nach Kaiserbrunn. Start um 8:50, insgesamt 7 h 30 m unterwegs.

Schneealpe Windberg und Kleine Mitterbergwand 5. September 2021

Mit Judith und Flora vom Parkplatz Kohlebnerstand den Kamm entlang hinauf, nach der Kutatschhütte links ab und die Abbrüche entlang zur Jagdhütte beim Karleck. Weiter auf den Windberg und von dort auf die kleine Mitterbergwand. Zurück zu den Almhütten beim Windberg und über die Brandhöhe wieder zurück zum Kohlebnerstand. Start um 10:00, insgesamt 6 h 30 m unterwegs. Ungefähr 13 km Weglänge und etwa 900 Höhenmeter.

Rax Scheibwaldhöhe Dreimarkstein 3. September 2021

Von der Bergstation über den Praterstern zunächst zur Höllentalaussicht. Weiter zur Dirnbacherhütte und ins Klobentörl. Von dort über Scheibwaldhöhe und Dreimarkstein zur Raxgmoahütte und weiter zur Seehütte zur Einkehr. Danach über die Preiner Wand zum Ottohaus und vorbei beim Gatterlkreuz zurück zur Bergstation. Start um 10:15, insgesamt 5 h 20 m unterwegs. Ungefähr 15 km Weglänge und etwa 750 Höhenmeter.

Schneealpe Rauhenstein und Karleck 2. September 2021

Vom Parkplatz am Kampl den Kammweg hinauf und vorbei bei der Kutatschhütte zum Farfel. Dort rechts ab und auf den Rauhenstein (1770m). Weiter in nördliche Richtung die Abbrüche entlang, bei der Maria Anninger-Rast vorbei und auf das Karleck (1768m). Nach Westen bei einer Jagdhütte vorbei zu den Almhütten und weiter zur kleinen Kapelle. Von dort dann den Markierungen folgend zurück zum Parkplatz. Start um 9:45, insgesamt 4 h 15 m unterwegs.

Giessener Hütte Abstieg 1. September 2021

Abstieg von der Giessener Hütte zurück zum Parkplatz. Bei besserem Wetter geht es mit Michael und Thomas zurück hinab zum Parkplatz beim Gösskarspeicher. Start um 9:00, insgesamt 1 h unterwegs. Insgesamt ungefähr 4,2 km Weglänge und etwa 600 Höhenmeter Abstieg.

Winterleitenkopf 31. August 2021

Mit Dietmar und Thomas von der Giessener Hütte anfangs in Richtung Hochalmspitze, bald rechts ab und höher. Über eine Querung rechts weiter. Danach in Serpentinen zum Gipfel. Am Aufstiegsweg wieder hinab zur Hütte. Start um 13:00, insgesamt 1 h 30 m unterwegs. Insgesamt ungefähr 1 km Weglänge und etwa 310 Höhenmeter.

Giessener Hütte Zustieg 30. August 2021

Vom Parkplatz beim Gösskarspeicher ging es den Markierungen folgend und am Fahrweg bei etwas nassem Wetter zur Giessener Hütte hinauf. Start um 16:00, insgesamt 1 h 20 m unterwegs. Insgesamt ungefähr 4,2 km Weglänge und etwa 600 Höhenmeter.

Rax Wildfährte und Peter Jokel Steig 21. August 2021

Von Hinternasswald in das Reisstal und über den Rehboden hinauf zum Zustieg zur Wildfährte. Diese hinauf zum Ausstieg. Von dort dann hinab in den Bärengraben und jenseits hoch zum Habsburghaus zur Einkehr. Durch den Zikafahnlgraben hinunter und weiter zur Peternstelle. Zuletzt am Peter Jokel-Steig wieder hinab zurück nach Hinternasswald. Start um 9:00, insgesamt 8 h 15 m unterwegs. Insgesamt ungefähr 14 km Weglänge und etwa 1300 Höhenmeter.

Schneeberg Nandlgrat und Fadensteig 7. August 2021

Von der Edelweisshütte am Nördlichen Grafensteig in südliche Richtung zu einem Rücken und hinauf zum Nandlboden. Weiter den Rücken entlang höher. Es wird felsiger und steiler. Immer am Grat bleibend hinauf bis auf den Nandlspitz, in eine Scharte hinab und rechts hoch zum Ausstieg. Nördlich hinab bis zum fadensteig und diesen hinab zur Edelweisshütte. Von dort zuletzt die Schipiste entlang zurück abwärts zur Sessellift-Talstation.

Schneeberg Oktobergrat 25. Juli 2021

Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer sehr netten Gruppe von Schneebergdörfl in das Schrattental und im Unteren Schneidergraben zum Nördlichen Grafensteig hinauf. Am Grafensteig nach Südwesten und bei einem Eck den Rücken entlang weglos hinauf bis zum Zusammentreffen mit dem Oberen Herminensteig. Auf diesem weiter hoch und über den Franz-Josef Steig zum Berggasthof.

Stixenstein Kettenluss 24. Juli 2021

Mit Flora von Stixenstein weglos den Rücken entlang in östliche Richtung hinauf zu den Forststraßen. Von dort dann nach Norden zum Kettenluss und über den markierten Weg wieder hinunter in Sierningtal zum Ausgangspunkt. Start um 12:45, insgesamt 1 h 45 min unterwegs. Ungefähr 5 km Weglänge und etwa 250 Höhenmeter.

Staff 6. Juli 2021

Mit Judith und Flora vom Parkplatz am Ende der Goldeck Alpenstraße zunächst vorbei bei der Kapelleralm zur Gusenalm. Abstieg in den Gusengraben, jenseits hoch und südwestlich in einen Graben. Im Graben höher bis zu einem Wegweiser, hier links und hinauf auf den Kamm, der schmäler werdend zum Gipfelkreuz am Staff (2217m) führt. Nach einer Pause Abstieg über den Mitterstaff (2002m) in einen Sattel und jenseits hinauf auf den Kopasnock (2087m).

Alle Touren

Schneebergwege

Raxsteige

Geführte Touren

Perl

Literatur

Musik