Video: Gran Paradiso (4068m) 8. August 2016


Erster Tag: Hüttenzustieg zum Rifugio Chabod. Von Terre im Valsavararanche zunächst durch den Wald hinauf und über die Alpe Pravieux und Alp de Lavassey höher. Südlich der Costa Savolera entlang und auf deren Kamm zum Rifugio Chabod (2710m). Start um 15:10, 2 h 20 min unterwegs, zirka 900 Höhenmeter und etwa 3 km Weglänge.
Gipfeltag. Vom Rifugio Chabod über Moränenschotter auf den Laveciau-Gletscher und dort höher. Hinauf zum Sattel beim sogenannten Eselsrücken auf etwa 3800m. Weiter am oberen Gran-Paradiso-Gletscher unter die Felstürmchen des Becco di Moncorve und links hinauf, beim Gipfel mit der Madonna vorbei zum etwas höheren Hauptgipfel des Gran Paradiso - 4061m. Unglaubliches Panorama! Abstieg am Aufstiegsweg zurück zum Rifugio Chabod. Start um 5:50, 8 h 10 min unterwegs, zirka 1400 Höhenmeter und etwa 15 km Weglänge.
Dritter Tag: Abstieg. Vom Rifugio Chabod nordwestlich zunächst weglos hinab und zur alten Alpe Montandayne. Von dort dann am markierten Weg zur Alpe Lavassey hinunter und weiter ins Tal zurück zum Parkplatz im Valsavararanche. Start um 8:00, 1 h 45 min unterwegs, zirka 900 Höhenmeter und etwa 3 km Weglänge.

Video: Helmut Mucker - Lyssies Tango 26. Jänner 2016


Am 5. März 2016 um 19:30 führt 'BiB - Begegnung in Bewegung' im Festsaal der Neuen Mittelschule Neunkirchen 'Lysistrate - Bewegungstheater nach einer Komödie von Aristophanes' auf. Eine Veranstaltung zu Gunsten des Autonomen Frauenhauses Neunkirchen, Eintritt freie Spenden. Ich habe die große Ehre mich um die Musikalien zu kümmern. Hier ein kleiner Vorgeschmack. Song: "Lyssies Tango #2" composed and performed by Helmut Mucker.

Video: Helmut Mucker - Leise rieselt der Schnee 23. Dezember 2015


Jetzt kommt die stille Zeit. Fröhliche Weihnachten.

Video: Ortler (3905m) über Normalweg (Payerroute) 7. August 2015


Bergführer Thomas Kiechl, Seilschaft Anna, Michael und ich. Von der Payerhütte quer durch die Westhänge der Tabarettaspitze. Hinter einer Scharte abklettern. Den Grat entlang zum Teil ausgesetzt zur Scharte unterhalb des sogenannten "Tschierfeck-Wandls". Steil hinauf (Eisenkette) und am Grat weiter (ausgesetzte Kletterstellen bis III). Querung eines steilen, unangenehmen Schotterhanges hinüber in das Bärenloch. Steigeisen anlegen. Die Steilstufe am oberen Ende wird über eine 10m Wand (II) und ein steiles Eisfeld überwunden. Auf dem folgenden flacheren Absatz weiter zum Oberen Ortlerferner. Der Gletscher wird steiler bevor man zwei großQuerspalten über Aluleitern überwindet und das oberste Gletscherbecken erreicht. Im großen Bogen zum Ansatz des Gipfelgrats und über diesen zum höchsten Punkt (3905m). Der Abstieg erfolgt auf dem selben Weg. Beim Felsabbruch oberhalb des Bärenloches Abseilen an Bohrhaken. Von der Payerhütte ungefähr 3,5 km Weglänge und 950 Höhenmeter. Start um 5:10, Aufstieg 3 h 45 min, Abstieg 2 h 45 min. Nach ausgiebiger Mittagspause Abstieg zur Sessellift Bergstation. Musik: "Judith's Theme" composed and performed by Helmut Mucker.

Video: Helmut Mucker - Estudio in A Minor 9. April 2015


Live 9. April 2015, Ternitz Stadtbibliothek bei der Buchpraesentation: Micha Fuchs "Die Betrachtung des Unsichtbaren".

Video: Helmut Mucker - Southern Breezes 9. April 2015


Live 9. April 2015, Ternitz Stadtbibliothek bei der Buchpraesentation: Micha Fuchs "Die Betrachtung des Unsichtbaren".

Video: Helmut Mucker - Eastern Roads 20. November 2014


Live in der Stadtbibliothek Ternitz am 20.11.2014

Video: Helmut Mucker - Have no Dominion 20. November 2014


Live in der Stadtbibliothek Ternitz am 20.11.2014

Video: Sundown at Habsburghaus Rax 6. September 2014


Ein Abend mit lieben Freunden beim Habsburghaus auf der Rax am 6. September 2014. Musik: "Piano Rain" von Dag Reinbott

Video: Gee’s Tune Live Herrenhaus Ternitz 10. April 2014


Gee’s Tune live am 10. April 2014 im Herrenhaus Ternitz (Bücherei) Im Rahmen der Frühjahrslesung.

Video: Elephant’s Graveyard Live Herrenhaus Ternitz 10. April 2014


Elephant’s Graveyard live am 10. April 2014 im Herrenhaus Ternitz (Bücherei) Im Rahmen der Frühjahrslesung.

Video: Lesung mit Micha Fuchs im Herrenhaus Ternitz 23. Mai 2013


Im Rahmen des Literarischen Cocktails fand die traditionelle Frühjahrs-Lesung von Micha Fuchs heuer am 23. Mai 2013 unter dem Titel Blaue Manschetten - Der Frosch lebt in der Bibliothek im ehemaligen Herrenhaus in Ternitz statt. Wie üblich war alles auf das Beste gerichtet und ich durfte mich um die musikalische Umrahmung kümmern.

Video: Lesung mit Micha Fuchs im Herrenhaus Ternitz 23. Mai 2013


Im Rahmen des Literarischen Cocktails fand die traditionelle Frühjahrs-Lesung von Micha Fuchs heuer am 23. Mai 2013 unter dem Titel Blaue Manschetten - Der Frosch lebt in der Bibliothek im ehemaligen Herrenhaus in Ternitz statt. Wie üblich war alles auf das Beste gerichtet und ich durfte mich um die musikalische Umrahmung kümmern.

Video: Wildspitze (3770m) mit Schneeschuhen 14. April 2013


13. bis 15. April 2012: Am ersten Tag von Vent über die Stablein Alm zur Breslauer Hütte in den Winterraum. Am 14. April dann von der Hütte in das Mitterkar und hinauf in das Mitterkar Joch. Jenseits hinunter auf den Taschachferner und nördlich des Grates hinauf in den Sattel (Depotplatz). Über den Südwestgrat auf den Gipfel der Wildspitze (3770m), Zurüch zur Hütte auf dem Aufstiegsweg. Am dritten Tag Abstieg hinab nach Vent.

Video: Typisch Frau BiB Performance zum Weltfrauentag 8. März 2013


Die Weberin, die Kriegerin, die Liebende, die Königin und die Magierin: Passend zum Weltfrauentag am 8. März 2013 zeigte die Bewegungstheatergruppe "BiB - Begegnung in Bewegung" am Hauptplatz in Neunkirchen die Performance "Typisch Frau - Weibliche Archetypen". Fotos: Friedrich Schedle. Song: "World of Woman" composed and performed by Helmut Mucker.

Video: Kleines Geburtstagsständchen 27. Februar 2013


Ein kleines Dankeschön an meine Freunde für die vielen Glückwünsche zu meinem Geburtstag. "Judith’s Theme" im Schnelldurchgang :-) Really unplugged - DANKE!!!

Video: Rax Jakobskogel mit Schneeschuhen 10. Februar 2013


Eine wegen der Witterung leider sehr kurze Runde. Mit Judith von der Bergstation zunächst die Abbrüche entlang in Richtung Ottohaus. Da es sehr stürmisch war, ging Judith vom Ottohaus gleich zurück zum Berggasthof. Ich stieg noch auf den Jakobskogel und kehrte anschließend gleich zur Bergstation zurück. Start um 11:20, insgesamt 2 h 07 min, 1 h 52 min aktiv, 10811 Schritte und 950 kCal. Etwa 5 km Weglänge und 300 Höhenmeter.

Video: Komm doch ins Boot, Luise 27. November 2012


Ein kurzer Film von der Aufführung von "Komm doch ins Boot, Luise" am 27.November 2012 im Veranstaltungssaal der Hauptschule Neunkirchen.
Mitwirkende: Maria Benda-Fürtinger, Esther Bethge, Ilse Bocksrucker, Regina Gruber, Maria Klosterer, Ilse Steiner, Christine Straub.
Idee und Choreografie: Judith Gruber Musik und Ton: Helmut Mucker Licht: Friedrich Schedle Kamera und Schnitt: Günther Ringhofer Musik: "Judith's Theme" - Helmut Mucker

Video: Aljazev Dom Triglavski Dom Mojstrana 29. August 2012


Erster Tag: Vom Aljazev Dom (Aljaz-Haus) zunächst in den Talschluß des Vratatals. Dort nach Südosten und am Pragweg steil über Bänder, Schrofen und einige gesichterte Stellen hinauf bis zur Einmündung des Tominsek-Weges auf etwa 2100m. Nach einer kurzen Rast weiter zur großen Mulde Kotel (= Kessel) wo der Weg zum Valentina Stanica Dom (Stanic-Haus) abzweigt. Über Karrenfelder und einige versichere Aufschwünge geht es zuletzt sehr zäh zum Triglavski Dom na Kredarici (Triglav-Haus auf der Kredarica - 2515m). Start um 8:19, 6 h 42 min gesamt, 3 h 55 min aktiv, 19937 Schritte, 2402 kCal und insgesamt zirka 1500 Höhenmeter Aufstieg. Weglänge etwa 7 km.

Zweiter Tag: Vom Triglavski Dom na Kredarici (Triglav-Haus auf der Kredarica) über die Kredarica (2539m) in nordöstliche Richtung, teils versichert, auf dem Verbindungsgrat zum Rc und über dessen Nordflanke hinunter zum Valentina Stanica Dom (Stanic-Haus). Nach einer Tasse Tee hinunter durch das Pekel (=Hölle) und durch den Moränenschutt, vorbei beim Debeli kamen (Zu Deutsch: Der dicke Felsblock) in das Kottal. Dort dann talauswärts und zuletzt auf einer Forststraße bis zum Kosmac-Sattel. Zuletzt auf der Straße bis nach Mojstrana. Mit dem Taxi zum Auto beim Aljez-Haus. Start um 7:09, 7 h 25 min gesamt, 4 h 55 min aktiv, 25858 Schritte, 2269 kCal und insgesamt zirka 75 Höhenmeter Aufstieg und 1900 Höhenmeter Abstieg. Weglänge etwa 19 km.

Video: Brenta Sentiero SOSAT 22. August 2011


Vom Parkplatz bei der Malga Vallesinella (1513m) zunächst am Weg 317 hinauf zum Rifugio Casinei (1825m). Von dort weiter zum Rifugio Tuckett (2271m). Nach einer kurzen Rast weiter am Weg 303 in Richtung Bocca di Tuckett. Bei einem Wegweiser am Weg 305b nach rechts zum Einstieg in den Sentiero SOSAT. Eine kurze Leiter hoch und dann Gehgelände rund um Punta Massari und Punta di Campiglio. Seilsicherungen und Leitern führen in eine Schlucht und jenseits geht es auf langer senkrechter Leiter hinauf auf ein Band. Weiter durch die Südabstürze der Punta di Campiglio. Zuletzt über Felsstufen und Leitern zum Ausstieg und hinunter ins Vallone dei Brentei. Zum Rifugio Brentei, und nach einer Rast und Einkehr am Weg 318 über die Galleria Bognani hinunter zum Rifugio Casinei und weiter hinab zur Malga Vallesinella. Start: 8:29, Total: 10h 19min, Aktiv: 8h 39min, Schritte: 43414 Schritte, Kalorien: 3945 kCal, Etwa 1115 Höhenmeter.

Video: Cima Capi und Cima Rocca 20. August 2011


Vom Parkplatz in Biacesa zunächst am Weg 470 zum Einstieg der Via ferrata Susati. Dort am Klettersteig hinauf auf die Cima Capi (909m). Absteigen und auf schmalem Grat zu einer Verzweigung. Dort links und über alte Stellungsgräben zur Via Ferrata Foletti. Auf dieser bis zum Steigende und dann am Weg 460 zum Bivaco Arcioni. Nach kurzer Einkehr am Sentiero dei Camminamenti hinauf. Durch einen Stollen, und dann auf den Gipfel der Cima Rocca (1089m). Abstieg durch die Galleria de Guerra und am Camminamenti wieder bis zur Kapelle. Am Weg 460 hinab nach Biacesa zum Parkplatz. Start: 7:19, Total: 8:40, Aktiv: 6:33 Schritte: 31525, Kalorien: 3132kCal, Auf: 915m, Ab: 915m.

Alle Touren

Schneebergwege

Raxsteige

Geführte Touren

Perl

Literatur

Musik