Rax Karl Kantner-Steig 18. September 2025
Vom Preiner Gscheid in den Siebenbrunnenkessel und weiter den Karlgraben entlang hinauf zum Karl Kantner-Steig. Auf diesem hinauf zum Raxkircherl und weiter zum Karl Ludwig-Haus. Nach der Einkehr hinab ins Törl, jenseits hinauf und über Lichtensternhöhe (1902m) und Predigtstuhl (1899m) zum Waxriegel. Über diesen hinab zum Waxriegelhaus und vorbei bei der Helenenquelle wieder zurück zum Parkplatz am Preiner Gscheid. Start um 9:30, insgesamt 6 h unterwegs.
Gahns Karlshöhe und Geyerstein 7. September 2025
Vom Bahnhof Payerbach über Schneedörfl zur Waldhütte und weiter hinauf zur Kammerwandgrotte. Abstieg zum Wanderweg und zum Mariensteig. Von dort teils weglos, später auf einem Jagdsteig auf die Karlshöhe. Am Steig weiter und zuletzt auf Forstwegen zur Jubiläumsaussicht am Geyerstein. Zuletzt am markierten Wanderweg wieder hinab zum Bahnhof in Payerbach. Start um 9:45, insgesamt 5 h unterwegs. Ungefähr 600 Höhenmeter und 10 km Weglänge.
Gösing 6. September 2025
Mit Bernadette von Ternitz über die Elf Leichen und den Hühnersteig auf den Gösing Gipfel und zum Schneebergbankerl. Abstieg über Hühnersteigaussicht und Schönbühel. Start um 13:30, insgesamt 3 h 15 min unterwegs. Ungefähr 500 Höhenmeter und 10 km Weglänge.
Kienberg und Himberg 31. August 2025
Führungstour für den Alpenverein-Gebirgsverein. Mit einer sehr netten und flotten Gruppe vom Bahnhof Puchberg über Ranzenbach auf den Kienberg. Nach der Gipfelrast Abstieg zum Sattel beim Wegscheidgraben und weiter auf den Himberg. Von dort beim Himberghaus vorbei hinab zur Allelujahöhle und zuletzt wieder hinunter zum Bahnhof in Puchberg. Start um 8:30, insgesamt 5 h unterwegs. Etwa 11 km Weglänge und ca. 550 Höhenmeter.
Kienberg und Himberg 24. August 2025
Mit Judith und Flora zunächst von Puchberg in Richtung Grünbacher Sattel nach Westen und über die Wilhelm-Frey-Ruhe nach Ranzenbach. Von dort dann nordseitig auf Güterwegen auf dem Kienberg (1015m). Weglos hinab zum Wegscheidgraben und in westliche Richtung bei einer netten Hütte vorbei auf den Himberg (948m). Nach der Rast beim Schlesinger Denkmal vorbei beim ehemaligen Himberghaus wieder hinunter nach Puchberg. Start um 9:36, insgesamt ca.
Sankt Johann Vierbrüderbaum 8. August 2025
Von Ternitz nach Sankt Johann und weiter den Gfiederberg Gfieder entlang bis kurz vor Sieding. Hinauf zum Vierbrüderbaum und über Göttscherberg und Lenzberg nach Sankt Johann und von dort wieder zurück nach Ternitz. Start um 10:15, insgesamt 2 h 30 min unterwegs, ungefähr 10 km Weglänge und etwa 150 Höhenmeter.
Flatzer Wand 20. Juli 2025
Vom Parkplatz bei den 'Elf Leichen' nach Flatz, weiter in Richtung Reith, beim Kammbühel links hinauf und auf Forststraßen und teils weglos in die 'Au'. Von dort südwestlich über einen neuerdings baumlosen Rücken auf die 'Kehr' (790m) und dann zur Einkehr ins Neunkirchner Naturfreundehaus der Naturfreunde Neunkirchen. Abstieg am Gottwald-Steig zum Waldbauern und auf Waldwegen den Gösing entlang zurück zu dem 'Elf Leichen'. Ca.
Gahns Pottschacher Hütte 3. Juli 2025
Von Gasteil vorbei beim Lampi Bam zur Kleewiese und weiter zur Pottschacher Hütte. Abstieg südwestlich in einen Graben und weiter oberhalb von Prigglitz zur Straße nach Gasteil. Von dort wieder zurück nach Gasteil. Start um 8:45, insgesamt 3 h 15 min unterwegs, ungefähr 7 km Weglänge und etwa 300 Höhenmeter.
Silbersberg und Gahns 29. Juni 2025
Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein. Vom Bahnhof Gloggnitz auf den Silbersberg und weiter über Schmalzgrube und Auf der Wiese auf den Gahns zur Pottschacher Hütte. Nach der Einkehr hinab nach Gasteil und über Wegscheide, Saloder und Stuppach wieder zurück zum Bahnhof in Gloggnitz. Start um 8:15, insgesamt 6 h 30 min unterwegs, ungefähr 15 km Weglänge und etwa 700 Höhenmeter.
Millstätter See Via Paradiso 19. Juni 2025
Mit Judith und Flora von der Schiffstation Steiner in Seeboden am Uferweg bis knapp vor die Schloßvilla, dort rechts hinauf und rund um Kohlstatt und Hochgosch zum ehemaligen Aussichtspunkt Lug ins Land. Von dort zum Egelsee und nach einer kurze Badepause weiter nach Winkl und über Großegg und Kleinegg zum Zigeunertrattl und nach Insberg. Von dort dann hinunter nach Glanz und zuletzt über den Panoramaweg hinab zur Schiffstation Glanz/Döbriach.
Millstätter Alpe Kamplnock 17. Juni 2025
Mit Judith und Flora von der Lammersdorfer Hütte vorbei bei einem Almkreuz auf den Lammersdorfer Berg (2063m) zum Stana Mandl. Weiter den Rücken entlang über das Grüne Törl in nordwestliche Richtung zum Gipfelkreuz der Millstätter Alpe (2091m) und von dort dann auf den Kamplnock (2101m). Nach einer kurzen Gipfelrast hinab in Millstätter Törl und am Kaisersteig zurück zum Grünen Törl.
Dürre Leiten 9. Juni 2025
Von der Sessellift-Bergstation über die Edelweisshütte und das Almreserlhaus auf die Dürre Leiten und hinunter zur Mamauwiese. Vorbei bei der Scharbrunstwiese wieder zurück zur Talstation. Start um 12:15, insgesamt 2 h 30 min unterwegs, ungefähr 5 km Weglänge und etwa 100 Höhenmeter Aufstieg und 500 Höhenmeter Abstieg.
Flatzer Wand Ternitzersteig 6. Juni 2025
Von Ternitz über den Kindlwald zum Bildstock zu den Elf Leichen und weiter nach Flatz zum Waldbauern. Am Ternitzersteig auf die Flatzer Wand und zum Naturfreundehaus. Nach einer Pause zur Kranzstetten und über den Hühnersteig zurück hinab zum Kindlwald und weiter nach Ternitz. Start um 9:30, insgesamt 4 h 15 min unterwegs, ungefähr 11 km Weglänge und etwa 420 Höhenmeter.
Flatzer Wand 1. Juni 2025
Kleine Vormittagsrunde auf die Flatzer Wand. Mit Judith und Flora von Flatz zum Wandfuß und über den Jausensteig auf die Flatzer Wand zum Naturfreundehaus. Nach der Einkehr zur Fleischesserföhre und auf einem versteckten Steiglein hinab zum Waldbauern und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Start um 9:30, insgesamt 3 h 15 min unterwegs, ungefähr 6 km Weglänge und etwa 300 Höhenmeter.
Rax 31. Mai 2025
Von der Bergstation der Rax-Seilbahn über Praterstern, Dirnbacher-Hütte und Klobentörl auf die Scheibwaldhöhe und weiter auf den Dreimarkstein. Abstieg zum Trinksteinboden und vorbei bei der Raxgmoahütte zur Einkehr in die Seehütte. Zuletzt am Seeweg zum Ottohaus und wieder zurück zur Bergstation. Start um 9:15, insgesamt 6 h 15 min unterwegs, ungefähr 15 km Weglänge und etwa 800 Höhenmeter.
Flatzer Wand Gösing 27. April 2025
Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Vom Bahnhof Ternitz über Kindlwald und Döppling zum Bildstock zu den Elf Leichen. Weiter nach Flatz und am Fürststeig auf die Flatzer Wand. Zum Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach bei der Fleischesserföhre vorbei auf den Gösing (898m) und zuletzt über den Schönbühel wieder zurück zum Bahnhof in Ternitz.
Gfieder 24. April 2025
Von Ternitz südöstlich der Gfieder-Hänge in Richtung Pottschach, vor der Siedlung 3 rechts und durch den Zauberwald und über den Lenzberg zum Vierbrüderbaum. Nach einer Pause nach Sieding und über Hintenburg und Döppling wieder zurück nach Ternitz. Start um 9:45, insgesamt 4 h unterwegs, ungefähr 14 km Weglänge und etwa 350 Höhenmeter.
Gasteil Weissjacklberg 21. April 2025
Mit Judith und Flora von der Haltestelle Pottschach über Tannschach nach Gasteil. Besuch des Skulpturenparks und dann Einkehr im Päuschen. Am Rückweg auf den Weißjacklberg (805m) und zuletzt wieder zurück zur Haltestelle Pottschach. Start um 8:45, insgesamt 5 h 45 min unterwegs, ungefähr 14 km Weglänge und etwa 450 Höhenmeter.
Semmering 19. April 2025
Mit Constanze vom Bahnhof Semmering am Bahnwanderweg über Kurhaus und Doppelreiterwarte zum Zwanzig Schilling Blick. Weiter hinauf zum Südbahnhotel, die Hochstraße entlang bis zur Kirche und zuletzt auf einem schmalem Weg wieder hinab zurück zum Bahnhof. Start um 9:45, insgesamt 2 h 15 min unterwegs, ungefähr 7 km Weglänge und etwa 400 Höhenmeter.
Bad Fischau Malleiten 6. April 2025
Mit Judith und Flora von kleinen Parkplatz in der Nähe des Finkenhauses über den Steinernen Stadl und den Malleitenberg zum Sportplatz bei Leobersdorf. Von dort südlich weiter in Richtung Bad Fischau, vor dem Ort rechts ab und zum ehemaligen Wirtshaus zum Kürassier. Weiter über den Bergwiesenweg zur Zweierwiese und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Start um 9:45, insgesamt 3 h unterwegs, ungefähr 8 km Weglänge und etwa 300 Höhenmeter.
Semmering Pinkenkogel 3. April 2025
Kleine Runde am Semmering. Von der Kirche an der Hochstraße auf den Pinkenkogel, nach der Gipfelpause nordseitig hinab zum Südbahnhotel und wieder zurück zum Ausgangspunkt bei der Kirche. Start um 10:45, insgesamt 2 h 45 min unterwegs, ungefähr 7 km Weglänge und etwa 400 Höhenmeter.
Semmering Bahnwanderweg 27. März 2025
Vom Bahnhof Semmering zunächst vorbei beim Kartnerkogel-Viadukt bis zum Wolfsbergkogel und auf die Aussichtswarte am Doppelreiterkogel. Weiter zum Zwanzig-Schilling-Blick und dann bei der ehemaligen Wäscherei vorbei zur Fleischmannbrücke. Von dort zum Viadukt bei der Kalten Rinne und die Straße entlang nach Breitenstein. Weiter über die Weinzettelhöhe und vorbei beim Gamperlgraben- und Wagner-Viadukt nach Klamm.
Größenberg und Engelsberg 23. März 2025
Mit Judith und Flora von der Kirche in Bad Fischau nordwestlich über den Blumberg, eine Wiese entlang, an deren Ende links und den Markierungen folgend auf den Größenberg (605m). Nach der Gipfelpause in südliche Richtung hinab und noch auf den Engelsberg. Abstieg zum Steinbruch, weiter zum Eisensteinhöhlen-Haus und zuletzt wieder zurück nach Bad Fischau. Start um 9:20, insgesamt 4 h 20 min unterwegs, ungefähr 11 km Weglänge und etwa 500 Höhenmeter.
Neunkirchen Spiegelwald 16. März 2025
Mit Judith und Flora von Neunkirchen nach Neu Mahrersdorf,, weiter in Richtung Mahrersdorf, dann den Teichgraben querend in den Spiegelwald, die Wasserleitung entlang nach Nordosten, durch die Unterführung, ein Stück in Richtung Stadtzentrum und zuletzt wieder zurück zum Ausgangspunkt. Start um 11:50, insgesamt 1 h 30 min unterwegs, ungefähr 6 km Weglänge und etwa 70 Höhenmeter.
Flatzer Wand und Gösing 9. März 2025
Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein. Vom Bahnhof Ternitz über den Kindlwald zum Bildstock zu den Elf Leichen. Weiter nach Flatz und am Wandsteig auf die Flatzer Wand und weiter zum Neunkirchner Naturfreundehaus. Nach der Einkehr zur Fleischesserföhre und auf den Gösing (898m). Im Abstieg noch auf den Schönbühel und dann zurück zum Bahnhof in Ternitz.
Flatz 7. März 2025
Vom Bildstock zu den Elf Leichen am Waldrand nach Flatz, dort in Richtung Waldbauer, zum ehemaligen Grillplatz, bald danach auf Forstwegen und etwas verwachsenem Hohlweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Start um 11:30, insgesamt 2 h 30 min unterwegs, ungefähr 7 km Weglänge und etwa 250 Höhenmeter.
Geschriebenstein 2. März 2025
Mit Judith und Flora vom Badesee bei Rechnitz durrch das Faludital und auf der Südseite des Kohlrückens entlang auf einen Rücken der nach Osten zum Gipfel des Geschriebensteins (884m) führt. Nach einer kurzen Gipfelpause südöstlich ein Stück die Staatsgrenze entlang, dann in den Finstergraben und zuletzt am Zustiegsweg wieder zurück zum Badesee. Start um 10:30, insgesamt 4 h 45 min unterwegs, ungefähr 15 km Weglänge und etwa 550 Höhenmeter.
Gösing Hoyos-Steig 23. Februar 2025
Führungstour für den Alpenverein-Gebirgsverein: Von der Kirche in Sieding den Bach entlang in Richtung Buchberg und am Hoyos-Steig hinauf zur Bauernsteinwand, Weiter durch die Felsen auf den Gösing zum Gipfelkreuz und vorbei beim Schneebergbankerl zum Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach zur Fleischesserföhre und über die Warme Lucke hinab zur Straße. Über den Sierning-Bach und durch Sieding wieder zurück zur Kirche.
Hohe Wand 9. Februar 2025
Vom Seiser-Toni zum Wandfußsteig und dort weiter bis zum Springlessteig. Über den Steig hinauf zum Hubertushaus und dann die Abbrüche entlang nach Westen zur Eicherthütte. und zur Großen Kanzel. Am Wagnersteig wieder hinunter zum Wandfußsteig und zuletzt zurück hinab zum Parkplatz beim Seisertoni. Start um 9:30, insgesamt 3 h 45 min unterwegs. Ungefähr 5 km Weglänge und etwa 400 Höhenmeter.
Hohe Wand 2. Februar 2025
Mit Judith und Flora vom Gasthof Postl zunächst in südwestliche Richtung, rund um den Schwarzgraben und vorbei beim Hochkogelhaus in den Leitergraben hinab. Nordwestlich hinauf und rund um den Bromberg zum ehemaligen Gasthof Jagasitz. Zuletzt über die Lange Wiese wieder zurück zum Parkplatz. Start um 11:40, insgesamt 3 h unterwegs. Ungefähr 8,5 km Weglänge und etwa 400 Höhenmeter.
Himberg und Kienberg 19. Januar 2025
Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Vom Bahnhof Puchberg vorbei bei der Allelujahöhle auf den Himberg (948m). Nach einer Rastpause weiter in einen Sattel und weglos auf den Kienberg (1015m). Auf Forstwegen zurück zum Sattel und durch den Wegscheidgraben hinunter nach Diertl. Zuletzt den Sierningbach entlang zurück zum Bahnhof nach Puchberg. Start um 8:30, insgesamt 4 h 45 min unterwegs. Ungefähr 11 km Weglänge und etwa 600 Höhenmeter.
Flatzer Wand und Gösing 17. Januar 2025
Von Ternitz über Kindlwald und Döppling nach Flatz, am Wandsteig hoch zu Marienhöhle, Langem Loch und Neuer Höhle und dann weglos hinauf auf die Flatzer Wand. Mit kleinem Umweg zum Naturfreundehaus und weiter über die Kranzstetten zur Fleischesserföhre. Von dort auf den Gösing (898m) zum Gipfelkreuz. Kurz zum Schneebergbankerl und dann über Hühnersteig und Sesselbäume hinab zur Pfarreralm.
Kammbühel 12. Januar 2025
Mit Judith und Flora von Neunkirchen durch den Spiegelwald zum Reitstall bei Raglitz. Weiter zur Cholerakapelle und auf den Kammbühel. Am Hainfellnersteig in Richtung Sankt Lorenzen und zuletzt durch den Spiegelwald wieder zurück nach Neunkirchen. Start um 9:45, insgesamt 2 h 45 min unterwegs, ungefähr 9 km Weglänge und etwa 150 Höhenmeter.
Poellau-Runde 1. Januar 2025
Mit Judith und Flora vom Rettlhof abwärts zur Straßenkurve beim Gregorsima, dann nordöstlich in die Hintere Pöllau. Von dort dann in westliche Richtung hinauf zum Greimwiesenweg und zurück hinunter zum Rettlhof. Start um 14:30, insgesamt 2 h 30 min unterwegs, ungefähr 6 km Weglänge und etwa 250 Höhenmeter.
Poellau Schöneben 31. Dezember 2024
Mit Judith und Flora vom Rettlhof über die Röst (1348m) und Hartlwiese hinauf zur Schöneben (1705m). Nach einer längeren Pause am Aufstiegsweg wieder hinunter zum Rettlhof. Start um 10:20, insgesamt 4 h 20 min unterwegs, ungefähr 11 km Weglänge und etwa 500 Höhenmeter.
Poellau Roest 30. Dezember 2024
Mit Judith und Flora vom Rettlhof zunächst hinauf zur Röst, dann den Arlingbach entlang hinunter zum Benkerer-Hof und vorbei bei den Höfen Tombura, Hatzl und Golli wieder hinauf zurück zum Rettlhof. Start um 11:45, insgesamt 3 h 45 min unterwegs, ungefähr 7 km Weglänge und etwa 250 Höhenmeter.
Pfarreralm Sesselbaeume 26. Dezember 2024
Mit Berni und Consi von Ternitz nach Sankt Johann, über die Pfarreralm höher zu den Sesselbäumen, weiter in Richtung Gösing und dann auf Forstwegen zum Bildstock zu den Elf Leichen. Zuletzt über Döppling und Kindlwald zurück nach Ternitz. Start um 10:10, insgesamt 2 h unterwegs, ungefähr 7 km Weglänge und etwa 150 Höhenmeter.
Hohe Wand Springlessteig 14. Dezember 2024
Gebirgsverein Weihnachtswanderung: Von der Haltestelle Unterhöflein über den Springlessteig auf die Hohe Wand zum Hubertushaus. Nach der Einkehr vorbei bei der Eichert-Hütte auf den Plackles und über den Pfarrersteig hinunter nach Grünbach zum Bahnhof. Start um 10:10, insgesamt 5 h 30 min unterwegs, ungefähr 9 km Weglänge und etwa 680 Höhenmeter.
Gösing Hoyos-Steig 1. Dezember 2024
Gebirgsverein-Führungstour: Von der Kirche in Sieding den Bach entlang in Richtung Buchberg und am Hoyos-Steig hinauf zur Bauernsteinwand, Weiter durch die Felsen auf den Gösing zum Gipfelkreuz und vorbei beim Schneebergbankerl zum Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach zur Fleischesserföhre und über die Warme Lucke hinab zur Straße. Über den Bach und durch Sieding zurück zur Kirche.
Schafkogel und Asandberg 24. November 2024
Mit Flora vom Pecherbankerl zwischen Sieding und Gadenweith ein Stück taleinwärts und dann rechts hinauf auf den Schafkogel. Abstieg nördlich in einen Sattel und dann über Forstwege auf den Asandberg. Abstieg durch felsiges Gelände und dann über Forstwege weiter hinab in Richtung Gadenweith und zuletzt die Straße entlang zurück zum Ausgangspunkt. Start um 13:00, insgesamt 3 h unterwegs, Etwa 500 Höhenmeter und 8 km Weglänge.
Schober und Öhler 17. November 2024
Mit Judith und Flora vom Parkplatz in Sonnleiten über Sebastianhütte (derzeit geschlossen), Sebastian-Wasserfall, Fadengraben und Mamauwiese zur Schoberkapelle und über den Schober (1213m) und den Öhler (1183m) zum Öhlerschutzhaus (geöffnet!) zur Einkehr. Rückweg südseitig von Schober und Öhler zur Mamauwiese und am Römerweg zurück nach Sonnleiten. Toller Herbsttag mit erträglichen Temperaturen.
Schneeberg Oktobergrat 10. November 2024
Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Mit einer netten Gruppe von Schneebergdörfl in das Schrattental und im Unteren Schneidergraben zum Nördlichen Grafensteig hinauf. Am Grafensteig nach Südwesten und bei einem Eck den Rücken entlang weglos hinauf bis zum Zusammentreffen mit dem Oberen Herminensteig. Auf diesem weiter hoch und auf den Waxriegel.
Hochschwab Ertlschlucht Großer Winkelkogel 22. Oktober 2024
Mit Michael und Thomas vom Parkplatz beim Ghf. Schwabenbartl durch die Fölzklamm und weiter hinauf zur Fölzalm. Nach einer Pause teils weglos hoch zum Zustieg zur Ertlschlucht. Durch die Schlucht (Teils SG I) hinauf zum Ausstieg und dann weiter südlich auf den Großen Winkelkogel (1957m). Nach der Gipfelpause zum Fölzsattel und wieder hinunter zur Fölzalm. Zuletzt Abstieg am Wanderweg zur finalen Einkehr beim Schwabenbartl.
Hochschwab Feistringsteine Überschreitung 21. Oktober 2024
Mit Michael und Thomas vom kleinen Parkplatz vor Seewiesen am markierten Weg und am Zellersteig, über Forstwege und zuletzt weglos steil hinauf auf den felsigen Rücken östlich vom Kleinen Feistringstein. Ab dort leichte Kletterei (bis SG II) auf den Kleinen Feistringstein (1710m) und weiter den Grat entlang auf den Großen Feistringstein (1836m). Nach der Gipfelpause westlich Abstieg am Klettersteig (C) und weiter über Wiesen zum Zlackensattel.
Dürre Wand 20. Oktober 2024
Mit Judith und Flora vom Apfelbauern über Tuft, Wegscheid und In der Grub zum Hof Tiefenbach und weiter über den Haselbauern auf den Plattenstein zur Einkehr in die Gauermannhütte. Über den Katharinenschlag in Richtung Öhler, bei einem Wegweiser links ab und über das Blättertal und die Kaisereben zurück zum Apfelbauern. Start um 8:45, insgesamt 6 h 30 min unterwegs, ungefähr 17 km Weglänge und etwa 700 Höhenmeter.
Rax Gretchensteig und Waxriegelsteig 19. Oktober 2024
Vom Preiner Gscheid am Unteren Reißtalersteig bis zur Reißtalerhütte und von dort am Gretchensteig auf das Raxplateau. Am Raxkircherl und Karl Ludwig-Haus vorbei ins Törl und jenseits hinauf auf den Predigtstuhl (1900m). Abstieg am Waxriegelsteig zum Waxriegelhaus und vorbei bei der Helenenquelle zurück hinab zum Parkplatz am Preiner Gscheid. Start um 9:00, insgesamt 4 h 45min unterwegs, ungefähr 8 km Weglänge und etwa 890 Höhenmeter.
Purgstall Erlaufklamm 13. Oktober 2024
Mit Judith und Flora vom Erlauftalbad in nördliche Richtung zum Zugang zur Erlaufschlucht. Wegen einer Wegsperre nicht am Fischersteig, sondern den Weg entlang nach Norden zu einer Brücke, über diese ans andere Ufer und dieses entlang wieder zurück zum Ausgangspunkt. Start um 9:45, insgesamt 1 h 30 min unterwegs, ungefähr 5 km Weglänge und etwa 50 Höhenmeter.
Schneeberg Nördlicher Grafensteig 12. Oktober 2024
Relativ kurze Wanderung am Schneeberg. Vom Schneebergdörfl durchs Schrattental und den Schneidergraben zum Nördlichen Grafensteig, dort südwestlich zum Oktobergrat und über den Bergrettungssteig wieder hinunter. Start um 8:30, insgesamt 4 h 45 min unterwegs, ungefähr 11 km Weglänge und etwa 680 Höhenmeter.
Indemini Monte Paglione 10. September 2024
Mit Wilfried vom kleinen Parkplatz zwischen Biegno und Indemini zunächst nach Indemini (981m) und von dort hinauf zum Rifugio Sant Anna (1342m). In südwestliche Richtung weiter hoch und auf den Monte Paglione (oder Paion) 1554m. Aussicht nach Ascona und Locarno, Minusio,Tenero und zu einigen Viertausendern. Abstieg zurück am Aufstiegsweg. Start um 9:00, insgesamt 5 h 30 min unterwegs, ungefähr 6,5 km Weglänge und etwa 600 Höhenmeter.
Obernberg Obernberger See 7. September 2024
Alpenverein Fototour: Von Obernberg am Brenner über Eben, Unterreins- und Oberreinsalm zum Obernberger See, rund um den See und wieder zurück nach Obernberg. Start um 7:20, insgesamt 6 h 30 min unterwegs, ungefähr 10 km Weglänge und etwa 250 Höhenmeter.
Wasserleitungsweg 25. August 2024
Mit Bernadette von Hirschwang am Wasserleitungsweg nach Kaiserbrunn. Nach Besichtigung des Museums Einkehr im Ghf. Wasserwerk. Anschließend am selben Weg zurück nach Hirschwang. Start um 8:30, insgesamt 4 h unterwegs, ungefähr 7,5 km Weglänge und etwa 250 Höhenmeter.
Brettschachersteig Stadelwandgraben 23. August 2024
Von Kaiserbrunn in den Krummbachgraben und am alten Brettschachersteig auf den Brettschacher. Weiter oberhalb des Wasserofens bis zum Ende des Weges bei einem ehemaligen Jagdsitz. Dann weglos um den Hochgang herum und durch den Stadelwandgraben hinunter zur Höllentalstrasse. Zuletzt die Straße entlang zurück nach Kaiserbrunn. Start um 9:15, insgesamt 5 h 30 min unterwegs, ungefähr 9 km Weglänge und etwa 650 Höhenmeter.
Gösing Hoyos-Steig 3. August 2024
ÖGV-Führungstour: Von der Kirche in Sieding den Bach entlang in Richtung Buchberg und am Hoyos-Steig hinauf zur Bauernsteinwand, Weiter durch die Felsen auf den Gösing zum Gipfelkreuz und vorbei beim Schneebergbankerl zum Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach zur Fleischesserföhre und weiter hinab zur Straße. Über den Bach und durch Sieding zur Kirche. Start um 8:00, insgesamt 6 h 15 min unterwegs, ungefähr 38 km Weglänge und etwa 500 Höhenmeter.
Rax Reisstalersteig 30. Juli 2024
Vom Preiner Gscheid vorbei bei der Hetzelquelle und der Reißtalerhütte hinauf zu den Raxenmäuern und über den Reißtalersteig hinauf auf die Heukuppe. Abstieg zum Karl Ludwig-Haus zur Einkehr und danach am Schlangenweg hinab in den Siebenbrunnenkessel. Von dort dann wieder hinab zum Preiner Gscheid zum Parkplatz. Start um 9:00, insgesamt 5 h 45 min unterwegs, ungefähr 10 km Weglänge und etwa 1000 Höhenmeter.
Gösing und Flatzer Wand 28. Juli 2024
Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein. Vom Bahnhof Ternitz über Kindlwald, Sesselbäume und Hühnersteig auf den Schönbühel. Weiter teils weglos auf den Gösing (898m) und zur Schneebergaussicht. Vorbei bei der Fleischesserföhre ins Naturfreundehaus zur Einkehr. Am Gottwaldsteig hinab zum Waldbauern, durch Flatz und vorbei beim Bildstock zu den Elf Leichen zurück zum Kindlwald und wieder hinab zum Bahnhof in Ternitz.
Gösing 26. Juli 2024
Von Ternitz über den Kindlwald zur Aussicht auf dem Schönbühel. Von dort teils weglos auf den Gösing zum Gipfelkreuz. Weiter zur Schneebergaussicht und am Aufstiegsweg wieder zurück nach Ternitz. Start um 9:45, insgesamt 3 h 50 min unterwegs, ungefähr 11 km Weglänge und etwa 500 Höhenmeter.
Radrunde Puchberg 21. Juli 2024
Von Ternitz nach Sieding und weiter über Stixenstein und Edenhof nach Puchberg. Nach der Einkehr im Bahnhofsrestaurant weiter über den Grünbacher Sattel nach Grünbach und durch das Rosental nach Greith. Durch die Johannesbachklamm nach Grünbach und über Raglitz zurück nach Terrnitz. Start um 8:30, insgesamt 5 h unterwegs, ungefähr 38 km Weglänge und etwa 500 Höhenmeter.
Osorscica Sveti Mikul 16. Juni 2024
Mit Judith und Flora von Nerezine in westliche Richtung zunächst auf Straßen aber bald auf schönen Waldwegen hinauf auf die Osorscica zur kleinen Kirche Sveti Mikul (558m). Nach einer Gipfelpause nach Süden den felsigen Rücken entlang hinunter, bei etwa Höhe 250 nach links und weiter abwärts zurück nach Nerezine. Start um 8:45, insgesamt 6 h unterwegs, ungefähr 9 km Weglänge und etwa 600 Höhenmeter.
Lubenice und Helm 14. Juni 2024
Mit Judith und Flora von Zbicina in südwestliche Richtung über eine Anhöhe auf den Vrh Sela (401m) und weiter nach Lubenice. Von dort nach Süden, westlich vorbei beim Hrip und der Höhle Morsca Pec. Etwas alpin hinauf zu einem Güterweg und zuletzt auf den Helm (482m).
Geländ 2. Juni 2024
Mit Judith und Flora vom Ascher nördlich um den Hutberg in einen Sattel und über die Gföhlhütte und den Imnitzersteig auf das Gländ. Nach der Einkehr in der Gländhütte Abstieg zunächst in Richtung Rastkreuz, dann auf Forstwegen zurück in den Sattel und zuletzt südseitig um den Hutberg und zurück zum Ascher. Start um 10:30, insgesamt 4 h 30 min unterwegs, ungefähr 8,5 km Weglänge und etwa 450 Höhenmeter.
Mahrersdorf 30. Mai 2024
Mit Judith und Flora von der Bahnunterführung bei Neunkirchen ein Stück nach Norden, bald links ab in den Wald und zur Straße, die nach Mahrersdorf führt. In der Ortsmitte links hinauf auf eine Anhöhe und zum Urnenwald. In östliche Richtung wieder hinunter zum zurück zum Ausgangspunkt. Start um 10:00, insgesamt 1 h 30 min unterwegs, ungefähr 4,5 km Weglänge und etwa 80 Höhenmeter.
Baden Mödling Radrunde 24. Mai 2024
Mit Hans vom Bahnhof Baden den Wiener Neustädter Kanal entlang zum Rohrfeldteich und weiter nach Laxenburg zum Schloss. Von dort dann nach Mödling. Nach einer kurzen Jausenpause weiter durch die Weinberge nach Gumpoldskirchen zur Einkehr. Danach wieder zurück nach Baden zum Bahnhof. Start um 10:00, insgesamt 5 h 30 min unterwegs, ungefähr 31 km Weglänge und etwa 200 Höhenmeter.
Hohe Mandling Suesswaende 19. Mai 2024
Mit Judith und Flora von der Haltestelle Miesenbach ein Stück taleinwärts in die Quarb und auf Güterwegen und weglos hinauf auf die Süßwände. Den schönen Grat entlang höher bis zum markierten Weg, der auf die Hohe Mandling führt. Nach einer Gipfelpause in westliche Richtung hinunter auf einer Forststraße. Auf dieser hinab ins Tal und zuletzt wieder zurück zur Bahnhaltestelle.
Gösing Hoyos-Steig 12. Mai 2024
ÖGV-Führungstour: Von der Kirche in Sieding den Bach entlang in Richtung Buchberg und am Hoyos-Steig hinauf zur Nase, Weiter duch die Felsen auf den Gösing zum Gipfelkreuz und vorbei beim Schneebergbankerl und der Kranzstetten zur Fleischesserföhre. Weiter geht es zum Naturfreundehaus zur Einkehr. Danach zurück zur Kranzstetten, ein Stück nach Norden und über einen Rücken hinab ins Sierningtal. Zuletz den Bach entlang zurück zur Kirche in Sieding.
Falkenstein und Atzberg 9. Mai 2024
Mit Judith und Flora von Schwarzau im Gebirge zur Herrengrotte und weiter auf den Falkenstein. Nach einer Gipfelpause unmarkiert über Windhag und Atzberg weiter höher. Südlich der Freudentaler Mauer nach Südosten zum markierten Wanderweg. Auf diesem hinunter zum Grubenfranzl und weiter abwärts zurück zum Parkplatz in Schwarzau. Start um 9:30, insgesamt 5 h 15 min unterwegs, ungefähr 12 km Weglänge und 600 Höhenmeter.
Kienberg und Himberg 28. April 2024
Von Puchberg am Wanderweg in Richtung Grünbach,kurz vor Pfennigbach steil hinauf und auf Güterwegen in südöstliche Richtung höher. Der Kienberg wird zuerst umrundet und dann geht es etwas unübersichtlich zum Gipfel. Abstieg in westliche Richtung in einen Sattel und weiter auf den Gipfel des Himberges. Nach einer Rast beim Schlesinger-Denkmal am markierten Weg hinab zurück nach Puchberg.
Himberg und Kienberg 14. April 2024
Führungstour für den Alpenverein Gebirgsverein: Vom Bahnhof Puchberg vorbei bei der Allelujahöhle auf den Himberg (948m). Nach einer Rastpause weiter in einen Sattel und weglos auf den Kienberg (1015m). Auf Forstwegen zurück zum Sattel und durch den Wegscheidgraben hinunter nach Diertl. Zuletzt den Sierningbach entlang zurück zum Bahnhof nach Puchberg. Start um 8:30, insgesamt 5 h unterwegs, ungefähr 11 km Weglänge und 600 Höhenmeter.
Hohe Wand Völlerin 5. April 2024
Mit Flora vom Parkplatz bei der Sonnenuhrwand durch die Völlerin auf die Hohe Wand. Beim Skywalk vorbei zum ehemaligen Gasthof Almfrieden und über die alte Wandstraße hinunter. Zuletzt am Wandfußsteig wieder zurück zum Parkplatz. Start um 10:30, insgesamt 2 h 30 min unterwegs, ungefähr 4 km Weglänge und 400 Höhenmeter.
Rehgartlkreuz Waldkapelle 1. April 2024
Mit Judith und Flora vom Rehgartlkreuz nach Norden und über den Hartberg zur Waldkapelle. In südliche Richtung über den Zißhof nach Witzelsberg und zuletzt beim Hohlen Stein vorbei wieder zurück zum Rehgartlkreuz. Start um 10:00, insgesamt 3 h unterwegs, ungefähr 8 km Weglänge und 200 Höhenmeter.
Flatzer Wand 30. März 2024
Mit Constanze von Ternitz über den Kindlwald nach Flatz und über den Jubiläumssteig auf die Flatzer Wand. Weiter zum Naturfreundehaus zur Einkehr und danach vorbei bei der Fleischesserföhre und über den Hühnersteig hinab zu den Sesselbäumen. Zuletzt über den Friedhof Ternitz wieder zurück. Start um 9:15, insgesamt 4 h 15 min unterwegs, ungefähr 13 km Weglänge und 450 Höhenmeter.
Breitenstein 21. März 2024
Vom Parkplatz beim Bahnhof Breitenstein zunächst nach Westen, beim Wachtl-Gedenkstein vorbei und am Pfeffersteig auf die Polleroswand (979m). Zurück zum Gedenkstein und auf die Spießwand (915m). Den Westgrat entlang hinab und wieder nach Breitenstein. Weiter nach Osten und auf eine Anhöhe. Von dort auf die Weinzettelwand (875m), zuerst zur östlichen und dann zur westlichen Aussichtskanzel. Zuletzt am Zustiegsweg wieder zurück nach Breitenstein zum Bahnhof.
Alle Touren
Schneebergwege
- Bergrettungssteig
- Emmysteig
- Fadensteig
- Ferdinand Mayr-Weg
- Fischersteig
- Franz-Josef-Promenade
- Hotelries
- Hochgang
- Krummbachgraben
- Kuhschneeberg
- Kuhsteig
- Lärchkogelgrat
- Nandlgraben
- Nandlgrat
- Nandlgrat (Alter Nandlsteig)
- Niederlauf
- Novembergrat
- Nördlicher Grafensteig
- Oberer Herminensteig
- Oktobergrat
- Stadelwandgraben
- Südlicher Grafensteig
- Unterer Herminensteig
- Waxriegel
- Weichtalklamm
Raxsteige
- Alpenvereinssteig
- Altenbergsteig
- Bärenlochsteig
- Brandschneide
- Camillo Kronich-Steig
- Gaisloch
- Gamsecksteig
- Gretchensteig
- Göbl Kühn-Steig
- Großes Fuchsloch
- Großes Wolfstal
- Großer Kesselgraben
- Ho Chi Minh Pfad
- Hoyossteig
- Karl Kantner-Steig
- Kaisersteig
- Kontruszsteig
- Kronich Eisenweg
- Martinsteig
- Peter Jokel-Steig
- Preinerwandsteig
- Raxenmäuersteig
- Reisstalersteig
- Rudolfsteig
- Schlangenweg
- Staudengraben
- Wildfährte
- Teufelsbadstubensteig
- Törlweg
- Waxriegelsteig
- Wachthüttelkamm
Geführte Touren
- Kienberg und Himberg
- Silbersberg und Gahns
- Flatzer Wand Gösing
- Flatzer Wand und Gösing
- Gösing Hoyos-Steig
- Himberg und Kienberg
- Gösing Hoyos-Steig
- Schneeberg Oktobergrat
- Gösing Hoyos-Steig
- Gösing und Flatzer Wand
- Gösing Hoyos-Steig
- Himberg und Kienberg
- Flatzer Wand und Gösing
- Gösing Hoyos-Steig
- Gahns Saurüssel
- Rax mit Schneeschuhen
- Himberg und Kienberg
- Flatzer Wand und Gösing
- Gösing Hoyossteig
- Prettschachersteig und Krummbachstein
- Schneeberg Oktobergrat
- Gösing Hoyossteig
- Semmering Bahnwanderweg
- Miesenbach Biedermeierrunde
- Gösing Hoyossteig
- Rax mit Schneeschuhen
- Flatzer Wand und Gösing
- Gösing Hoyossteig
- Schneeberg Novembergrat
- Schneeberg Grafensteig und Hengst
- Schneeberg Nandlgrat
- Gösing Hoyossteig
- Gahns Saurüssel
- Biedermeierrunde Miesenbach
- Gösing Hoyossteig
- Gösing Hoyossteig
- Rax mit Schneeschuhen
- Gahns Saurüssel
- Rax mit Schneeschuhen
- Gösing Hoyossteig
- Schneeberg Novembergrat
- Krummbachstein
- Schneeberg Oktobergrat
- Schneeberg Alter Nandlsteig
- Schneeberg Herminensteig
- Gösing und Flatzer Wand
- Rax mit Schneeschuhen
- Gösing Hoyossteig
- Schneeberg_Novembergrat
- Schneeberg Alter Nandlsteig
- Schneeberg Herminensteig
- Schneeberg Brandmauer und Stadelwand
- Schneeberg und Hengst
- Gösing Hoyos-Steig
- Rax mit Schneeschuhen
- Schneeberg Herminensteig und Hengst
- Schneeberg Novembergrat
- Schneeberg Herminensteig
- Schneeberg Herminensteig
- Schneeberg Alter Nandlsteig
- Miesenbach Biedermeierrunde
- Flatzer Wand und Gösing
- Dürre Leiten mit Schneeschuhen
- Rax mit Schneeschuhen
- Dürre Leiten mit Schneeschuhen
- Schneeberg Brandmauer
- Schneeberg Novembergrat
- Miesenbach Biedermeierrrunde
- Gahns Eng und Saurüssel mit Schneeschuhen
- Kuhschneeberg mit Schneeschuhen
- Novembergrat
- Nördlicher Grafensteig und Hengst
- Miesenbach Biedermeierrunde
- Flatzer Wand und Gösing
- Großes Wolfstal
- Alter Nandlsteig
- Herminensteigvariationen
- Gahns Saurüssel mit Schneeschuhen
- Dürre Leiten mit Schneeschuhen
- Kuhschneeberg mit Schneeschuhen
- Flatzer Wand und Gösing
- Großes Wolfstal
- Alter Nandlsteig
- Biedermeierrunde in Miesenbach
- Gahns Saurüssel und Eng